Kultur: Lesen – November 2025

Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Krimis und Kinderbücher.

Texte: Regula Tanner, das-leseglueck.ch

Kathrin Rohmann: Kater Klaus vermisst die MausHerzerwärmend

Ein Buch für Kinder – und Grosseltern

Kater Klaus, die Maus und Grossvater Vasilis wohnen zusammen. Vasilis möchte seinem Enkel Niko ein Weihnachtspaket senden, doch das Geld reicht nicht. Da schmieden der Kater und die Maus einen Plan: Das Paket soll mit dem Tierexpress zu Niko. Eine herzerwärmende Kindergeschichte
in 24 Kapiteln.

Kathrin Rohmann: Kater Klaus vermisst die Maus; Knesebeck-Verlag, ca. 29 Fr.

Inkeri Markkula: Wo das Eis niemals schmilztBewegend

Eine schicksalhafte Begegnung

Die finnische Glaziologin Unni wuchs bei ihrem samischen Vater in Lappland auf. Im Norden Kanadas trifft sie auf den Dänen Jon, der auf der Suche nach seinen Wurzeln ist. Nach einer stürmischen Liebe trennen sich ihre Wege, doch die beiden vergessen sich nicht. Ein bewegendes, sprachlich brillantes Buch.

Inkeri Markkula: Wo das Eis niemals schmilzt; Mare-Verlag, ca. 35 Fr.

Islème Sassi: Von jenen, die jagenGeheimnisvoll

Die Vergangenheit ist nicht vergangen

Isabel braucht eine Auszeit und flüchtet aus ihrem Alltag in die Berge. Unweit eines gottverlassenen Dorfes mietet sie ein Haus, wo sie zur Ruhe kommen will. Doch bald geschehen mysteriöse Dinge, im Haus scheint es zu spuken, und die Dörfler, deren Bekanntschaft Isabel macht, scheinen mehr zu wissen, als sie sagen. Eine flott geschriebene Mystery Novel der Zürcherin Islème Sassi. (erf)

Islème Sassi: Von jenen, die jagen; Zeitkind-Verlag; ca. 26 Fr.

Daniele Muscionico: Starke Schweizer Frauen – PionierinnenMutig

Leidenschaftliche Frauen im Porträt

In der Geschichte der Schweiz gibt es unzählige Pionierinnen, die ihre Ziele mit Leidenschaft verfolgten: Flüchtlingshelferinnen etwa, Pilotinnen, Ärztinnen, Bergsteigerinnen und Malerinnen. Die Autorin Daniele Muscionico hat zwanzig dieser zum Teil vergessenen aussergewöhnlichen Frauen porträtiert.

Daniele Muscionico: Starke Schweizer Frauen – Pionierinnen; Limmat-Verlag, ca. 34 Fr.

Michael Bennet: Tote BuchtBereichernd

Ein Krimi vom anderen Ende der Welt

Hana Westermann hat ihren Dienst als Polizistin in Auckland quittiert und ist in die Nähe ihres Vaters Eru zurückgekehrt. Doch als am Strand die Leiche einer jungen Frau entdeckt wird, ist ihr Ermittlerinstinkt geweckt. Ein Krimi, der interessanten Einblick in die Maori-Kultur Neuseelands gibt.

Michael Bennet: Tote Bucht; Heyne-Verlag, ca. 25 Fr.

Christian Schnalke: Ich bin der beste Freund des MenschenAnschaulich

Ein Cartoon für Büchernarren

In diesem Buch sind die Bücher die Hauptfiguren. In humorvollen Cartoons haucht ihnen der Illustrator Christian Schnalke Leben ein und gibt Einblick in ihre Welt. Einmal sind die Bücher mutig, einmal schüchtern oder sie werden zu Leuchttürmen. Ein schönes Geschenk für bücherliebende Menschen.

Christian Schnalke: Ich bin der beste Freund des Menschen; Dumont-Verlag, ca. 27 Fr.

Susanne Abel: Du musst meine Hand fester haltenEmotional

Die Geschichte zweier Heimkinder

Hardy und Margrit leben in der Nachkriegszeit in einem Kinderheim und erfahren unfassbare Demütigungen. Sie bleiben zusammen und versuchen, die Vergangenheit zu verdrängen, doch auch ihre Nachkommen sind davon betroffen. Ein emotionaler Roman, der ein dunkles Kapitel der Geschichte beleuchtet.

Susanne Abel: Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104; dtv, ca. 35 Fr.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder