Liebe Leserin, lieber Leser

Chefredaktorin
© Sonja Ruckstuhl
Gut zwei Jahrzehnte lang durfte ich die Geschicke der Zeitlupe mitgestalten und die Inhalte zusammen mit einem hervorragenden und hochmotivierten Team verantworten. Die Jahre beim «Magazin für die besten Jahre» waren von grossen gesellschaftlichen Veränderungen geprägt, und die älteren Menschen von heute unterscheiden sich in vielem grundlegend von früheren Generationen. Ich durfte diesen Wandel journalistisch begleiten und viel Neues dazulernen. Auch die Zeitschrift wurde mehrmals überarbeitet und optimiert. Das alles war spannend und machte mir viel Freude. Dafür bin ich sehr dankbar.
Nun gehöre ich selbst zu den Ü60-ern und erreiche Ende Oktober 2025 das Referenzalter. Franz Ermel, derzeit Stellvertretender Chefredaktor der Zeitlupe, wird ab November das Ruder übernehmen und die Zeitschrift gemeinsam mit Redaktion und Verlag durch die wogenden Wellen lenken, denen die Medienbranche derzeit ausgesetzt ist.
Mir bleibt, Merci zu sagen: dem Team, das massgeblich dafür verantwortlich war, dass ich praktisch jeden Tag gern zur Arbeit gekommen bin, den Vorgesetzten für Ihr Vertrauen, und den vielen Partnern und Werbekunden für ihren Glauben an die Zeitlupe und die gute Zusammenarbeit.
Danken möchte ich auch Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern, für Ihre zum Teil jahrzehntelange Treue. Mit etwas Wehmut, aber auch Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt wünsche Ihnen von Herzen nur das Beste und hoffe fest, dass Sie der Zeitlupe auch künftig gewogen bleiben.
Marianne Noser, Chefredaktorin
Klassik vom Feinsten
Dank der Hatt-Bucher-Stiftung dürfen auch dieses Jahr Zeitlupe-Leserinnen und Leser, denen das Glück hold war, im Zürcher Fraumünster an einem Vorweihnachtskonzert teilnehmen. Ein herzliches Dankeschön der Stiftung für dieses grosszügige Geschenk.