© le menu

Blumenkohl-Lauch-Pie

Ein Pie für jede Gelegenheit: Blumenkohl und Lauch werden zu einem saftigen, herzhaften Kuchen verarbeitet, der satt macht und sich gut vorbereiten lässt. Wer mag, dekoriert den Pie mit knusprigen Salbeiblättern.

Für ca. 16 Stücke
Zubereiten: ca. 1¼ Std.
Kühl stellen: ca. 1 ½ Std.
Backen: ca. 1¼ Std.
Backpapier für den Formenboden
Butter für den Formenrand
1 Springform à 24 cm Ø

Zutaten

Teig

  • 150 g Halbweissmehl
  • 100 g Vollkornmehl
  • ½ TL Salz
  • 125 g Butter, kalt, in Stücken
  • 5–6 EL Wasser, kalt
  • 1 TL Weissweinessig
  • 1 Bund Salbei, nach Belieben, Blätter abgezupft

Füllung

  • 2 EL Butter
  • 2 EL Holl-Rapsöl
  • 2 Bund Salbei, Blätter abgezupft
  • 350 g Lauch, in Ringen
  • 600 g Blumenkohl, in Röschen
  • Salz
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 300 g rezenter Le Gruyère AOP, gerieben
  • ½ Bund Thymian, Blätter abgezupft
  • 5 dl Halbrahm
  • 4 Eier, Gr. M
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

Teig

Beide Mehlsorten und Salz in einer Schüssel mischen. Butter dazugeben und mit den Händen zu einer krümeligen Masse reiben, eine Mulde formen. Wasser und Essig beifügen, rasch zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Frischhaltefolie gepackt 30 Min. kühl stellen.

Formen

Teig auf bemehltem Backpapier 3–4 mm dick auswallen, eine Rondelle à 26 cm Ø mitsamt Backpapier ausschneiden. Rondelle mitsamt Backpapier auf den Formenboden legen, Formenrand schliessen. Restlichen Teig zu 2 gleich dicken, ca. 32 cm langen Rollen formen, mit dem Wallholz darüber wallen, sodass ca. 5 cm breite Streifen entstehen. Nach Belieben Salbeiblätter an den vorbereiteten Springformrand legen, gut andrücken. Teigstreifen an den Formenrand legen, Nähte gut zusammendrücken und verstreichen. Teig 1 Std. kühl stellen.

Füllung

Butter und Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Salbei darin knusprig braten, herausnehmen, für die Garnitur beiseitestellen. Lauch in derselben Pfanne in der Salbeibutter 10–15 Min. braten, bis er leicht caramelisiert. Blumenkohl im Dampf oder in siedendem Wasser 7–8 Min. knapp weich garen. Gemüse salzen, auskühlen lassen. Blumenkohl und Lauch mit Knoblauch, Käse und Thymian mischen. Rahm, Eier und Gewürze verrühren. Erst Gemüsemischung, dann Guss auf dem Teig verteilen. Gemüse leicht in den Guss drücken.

Backen

Auf der untersten Rille des auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofens ca. 1 ¼ Std. backen. Rütteltest machen: Die Masse darf im Zentrum nur noch leicht wackeln. Im leicht geöffneten Ofen 15 Min. setzen lassen. Herausnehmen, in der Form 10 Min. auskühlen lassen. Teigrand mit einem Messer sorgfältig vom Formenrand lösen. Pie aus der Form nehmen, anrichten, mit beiseitegestelltem Salbei garnieren.


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 08.10.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Wild-Gulasch-Suppe mit Marroni und Lauch

Diese Wild-Gulasch-Suppe kombiniert zartes Wildfleisch mit Marroni und Gewürzen wie Wacholderbeeren und Sternanis – wärmend und sättigend!

Essen

Kürbisknöpfli

Diese Kürbisknöpfli passen wunderbar in die Herbstzeit – besonders in Kombination mit einem frischen Salat. Sie lassen sich zudem gut vorbereiten und auch als Gratin servieren.

Essen

Zwetschgen-Auflauf

Perfekt zur Resteverwertung: Altbackener Zopf wird in diesem Zwetschgen-Auflauf mit Früchten und Crème fraîche zu einem feinen Dessert aus dem Ofen.

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.