Kultur Sehen – September 2025

Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Filmen.

Texte: Marc Bodmer

© Amazon Content Services

Leichen nicht nur im Keller

Wenn ein Serienmörder seit Jahren sein Unwesen treibt

Weil sich Detektivin Ballard mit ihren Vorgesetzten angelegt hat, wird sie zwangsversetzt und muss sich um «kalte» Fälle kümmern, Verbrechen, die Jahre, Jahrzehnte zurückliegen. Dabei stösst sie auf die Spur eines Serienmörders, der seit einer halben Ewigkeit aktiv ist. Doch die Serie fokussiert nicht nur darauf, sondern verwebt das Privatleben der Polizistinnen und Polizisten, die in einem korrupten System arbeiten, mit der Suche nach dem Killer.

«Ballard» mit Maggie Q, Amazon Prime

© Steve McQueen / Foto: Pati Grabowicz

Raum und Zeit

Ein einmaliges Erlebnis im Basler Schaulager

Der Oscar-prämierte Filmregisseur und Künstler Steve McQueen kehrt nach zwölf Jahren ins Schaulager Basel zurück. Er präsentiert seine bis dato abstrakteste Arbeit. Für die Kuratorinnen und Kuratoren hat er mit «Bass» ein «raumgreifendes, speziell auf die Gebäudearchitektur abgestimmtes Werk geschaffen», das McQueens Interesse an Licht, Farbe und Klang widerspiegelt.

Steve McQueen, «Bass», Schaulager Basel, bis 16. 11. 2025

Pascale Birchler, Foto Ernst Kehrli © Courtesy of the artist, Kunsthaus Zug

Raum und Zeit – Teil 2

Eine Plattform für lokale Kunstschaffende in Zug

Die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Zug folgt keinem bestimmten Thema oder Medium. Bewusst wurde die Palette breit gehalten mit Malerei, Fotografie, Video und Installationen, doch einen gemeinsamen Nenner findet man in den faszinierenden Werken von Kunstschaffenden aus dem Kanton Zug und der Zentralschweiz: Eintauchen.

«Eintauchen!», Kunsthaus Zug, bis 4. 1. 26

© Bibliotheque de Geneve/ Dany Gignoux

Ds Örgeli macht kei Sörgeli

Die musikalische Seele der Schweiz

Im Mittelpunkt der Ausstellung «Volksmusik» stehen vier typische Elemente der Schweizer Musikkultur: Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und Jodelgesang. Ausgehend von diesem Quartett wird den Melodien, ihrem Ursprung und Wandel nachgespürt. Wer mag, kann auch selbst Beiträge zur Ausstellung beisteuern, die in eine digitale Sammlung einfliessen werden.

«Volksmusik», Forum Schweizer Geschichte Schwyz, bis 3. 5. 26

© National Geographic/Laura Radford

An der Grenze von Körper und Geist

Die Physis ist nichts ohne mentale Fitness

Nach der erfolgreichen ersten Staffel geht Hollywood-Star Chris Hemsworth ein weiteres Mal an die Grenzen des menschlich Möglichen. Auf spektakuläre Weise zeigt der Australier, das der Wille wahrlich Berge versetzen kann und was es heisst, als kompletter Anfänger Schlagzeug an einem ausverkauften Ed-Sheeran-Konzert zu spielen.

«Ohne Limits – Staffel 2» mit Chris Hemsworth, Disney

© Pamela Raith

Hoch die Hacken

High Heels gehört die Zukunft

Am Westend und Broadway hat das Musical «Kinky Boots» bereits grosse Erfolge gefeiert. Im November gastiert die preisgekrönte Show mit der Musik von Cyndi Lauper in der englischen Originalversion in Zürich. Die Geschichte von Charlie, der eine marode Schuhfirma erbt und sie wieder zum Erfolg führt, basiert auf wahren Begebenheiten.

«Kinky Boots, 11. – 23.11, Theater 11, Zürich, ticketcorner.ch

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder