Wandern mit Kindern: So gehts!
Schatzsuche, Zwergliweg, Wasserlehrpfad: Die Plattform kinderwanderwege.ch gibt Tipps, wo und wie aus kleinen Wandermuffeln motivierte Entdeckerinnen und Entdecker werden.
«Grossmami, ich mag nüm» – Grosseltern und Eltern kennen das: Kaum ist man losgewandert, schwindet die Motivation der Enkel und Kinder mit jedem Schritt. Während sich die Erwachsenen an Natur und Aussicht erfreuen, verlieren die Jungen schnell ihr Interesse am Ausflug.
Gut gibt es da den Verein Kinderwanderwege und das Murmeltier Luzzi. Die Plattform kinderwanderwege.ch sammelt Erlebnis- und Themenwege, die das Wandern durch interaktive Elemente, spielerische Stationen und spannende Themen für Familien interessant machen. Luzzi, das wanderfreudige Murmeltier, das ständig neue Erlebniswege sammelt, ist das Maskottchen des Vereins. Seine Geschichten lassen sich auf «Luzzis Geschichten» miterleben.
Erlebniswege und motivierende Aufgaben steigern bei Kindern die Freude an der Bewegung und an Naturbeobachtungen, das zeigte der Verein kürzlich mit einer Umfrage. Besonders die Jüngeren zwischen 5 bis 8 Jahren lassen sich so fürs Wandern gewinnen und freuen sich über Märchengeschichten und Kugelbahnen. Ältere Kinder haben Spass an Krimi-Trails und Rätselwegen. Entscheidend ist, dass der Wanderweg altersgerecht und an die Fähigkeiten der Kinder angepasst ist.
Kugelbahnen, Krimi-Trails, Mittelalter oder Dinosaurier
Erlebniswege widmen sich etwa dem Wetter und Klima, der Tier- und Pflanzenwelt oder historischen Themen wie Mittelalter, Dinosaurier, Burgen und mehr. Andere Wanderwege setze auf zusätzliche aktive Bewegungsangebote und bieten Stationen zum Klettern, Balancieren, Hüpfen etc. Sie alle stärken nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch das soziale Miteinander durch gemeinsames Spielen und Entdecken.
Auf kinderwanderwege.ch lassen sich die Erlebniswege nach Alter, Region, Wegstrecke, Jahreszeit und Thema filtern. Von der Liste der 50 beliebtesten Schweizer Kinderwanderwege kann man sich inspirieren lassen, wohin es mit den kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern demnächst gehen könnte: Vom gemütlichen und kinderwagentauglichen Weg entlang eines Gewässers über Familien-Spaziergänge mit Spielplätzen und Grillstellen bis zum actionreichen Erlebnisweg in den Bergen ist alles dabei.
Und übrigens: Zu Fuss gehen ist wichtig für die körperliche Gesundheit sowie die geistige und soziale Entwicklung. Es fördert das Selbstbewusstsein, stärkt das Immunsystem, die Ausdauer und die Kondition und senkt Stresshormone – bei allen Generationen.
Bergwandern – aber sicher! Sicherheitstipps für unterwegs
Via Natura: Von Naturzentrum zu Naturzentrum durch die schönsten Landschaften im Kanton Zürich