© le menu

Zitronensorbet mit Tonic Water

Zitronensorbet mit Tonic Water – eine gute Kombination für alle, die es weniger süss mögen und sich an warmen Tagen eine erfrischende Abkühlung für Körper und Geist gönnen möchten.

Für ½ l Sorbet
Zubereiten: ca. 20 Minuten
Gefrieren: ca. 5 Stunden

Zutaten

  • 2 dl Zitronensirup
  • 2 dl Wasser
  • 4 Bio-Zitronen
  • 4 dl Tonic Water
  • 4 Pfefferminze, Stängel

Zubereitung

Sirup und Wasser verrühren. Von 2 Zitronen die Schale abreiben, alle Zitronen auspressen, mit dem Sirup mischen. Flüssigkeit in der Glacemaschine gefrieren. Oder in einem weiten Chromstahlgefäss zugedeckt 4–5 Stunden tiefkühlen, dabei alle 30 Minuten mit dem Schwingbesen kräftig durchrühren. Mit dem Mixer geschmeidig rühren, anschliessend nochmals 1 Stunde tiefkühlen. Sorbet in Gläser verteilen, mit Tonic auffüllen, mit Pfefferminze garnieren.

Tipp
Statt Tonic Water, Sanbittèr, Crodino oder Prosecco verwenden.


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 16.08.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Fenchel-Sbrinz-Salat

Knackig, würzig und leicht: Dieser Salat kombiniert frischen Fenchel, Rollgerste, Feigen, Ruccola und herzhaften Sbrinz. Schnell gemacht und ideal als Beilage oder leichter Mittagsschmaus.

Essen

Blumenkohl-Lauch-Pie

Ein Pie für jede Gelegenheit: Blumenkohl und Lauch werden zu einem saftigen, herzhaften Kuchen verarbeitet, der satt macht und sich gut vorbereiten lässt. Wer mag, dekoriert den Pie mit knusprigen Salbeiblättern.

Essen

Wild-Gulasch-Suppe mit Marroni und Lauch

Diese Wild-Gulasch-Suppe kombiniert zartes Wildfleisch mit Marroni und Gewürzen wie Wacholderbeeren und Sternanis – wärmend und sättigend!

Essen

Kürbisknöpfli

Diese Kürbisknöpfli passen wunderbar in die Herbstzeit – besonders in Kombination mit einem frischen Salat. Sie lassen sich zudem gut vorbereiten und auch als Gratin servieren.