© iStock

«Digital Seniors 2025»: Welcher Internet-Typ sind Sie?

Die neue Studie von Pro Senectute zeigt:  Ältere Menschen unterscheiden sich im Umgang mit digitalen Angeboten. Tipps für die fünf typischen Nutzerinnen und Nutzer.

Profil 1: Anna Analog

Sie ist über 80, lebt allein und nutzt Technik nur, wenn es sein muss.  Gerade für Anna könnte es in den nächsten Jahren zunehmend schwierig werden, den Alltag ohne digitale Inhalte und Zugänge zu meistern.

Tipp: Anna sollte den Nutzen digitaler Medien und Geräte kennenlernen. Bezugspersonen können ihr Anwendungen wie das Abrufen von Online-Fahrplänen zeigen. Schulungskurse bei Pro Senectute sind ihr auch eine Hilfe.

Profil 2: Petra Pragmatisch

Sie kennt sich mit Smartphone, Internet und Co. gut aus – nutzt digitale Angebote aber nur, wenn sie einen klaren Vorteil sieht. Ihr Wissen ist eine solide Basis – darauf kann sie aufbauen.

Tipp: Petra sollte digitale Angebote fix in den Alltag integrieren. So kann sie Zeit und Kosten sparen. Personen aus dem Umfeld können sie dabei unterstützen. Informationsveranstaltungen für spezifische Anwendungen wie Apps sind wie gemacht für Petra.

Profil 3: Erika Eher-Offline

Sie hat zwar ein Smartphone, greift aber lieber zur Zeitung oder erledigt Geschäfte klassisch am Schalter. Mit zunehmendem Alter wird sie wahrscheinlich das Internet immer weniger nutzen.

Tipp: Erika sollte regelmässig digitale Anwendungen nutzen, um die Routine nicht zu verlieren. Tageskurse und Wochenendschulungen sind gute Möglichkeiten, kurz und intensiv die digitalen Kenntnisse aufzufrischen, um den Anschluss nicht zu verlieren.

Profil 4: Stefan Smartphone

Er nutzt das Internet regelmässig, hat ein Smartphone oder Tablet – bezahlt aber lieber bar und ist bei neuen Technologien eher wählerisch. Stefan gehört zur Mehrheit der Schweizer Bevölkerung 65+.

Tipp: Stefan kann seine guten technischen Kenntnisse nutzen, um digitale Geräte noch vielseitiger einzusetzen: Sprachassistenz-Systeme erinnern an seine Termine, ein Saugroboter schont seine Kräfte, und digitale Behördengänge ersparen ihm lange Wege.

Profil 5: Daniel Digital

Er ist neugierig, digital fit und nutzt täglich viele Anwendungen. Als Online-Profi kann Daniel seine wertvolle Erfahrung mit anderen teilen.

Tipp: Daniel sollte Freunden, Nachbarinnen oder Bekannten zeigen, wie sie Online-Banking einrichten oder Fotos auf dem Smartphone verschicken können. Mit seiner offenen Einstellung und Freude an neuen digitalen Errungenschaften bleibt er selbst am Puls der Zeit.

Werden Sie in den Kursen von Pro Senectute mit digitalen Angeboten vertraut: prosenectute.ch/kurssuche

Mehr zur Studie «Digital Seniors 2025»:  prosenectute.ch/digitalseniors

Beitrag vom 12.06.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert