
Ein bärenstarker Ausflug
Gewinnen Sie einen Erlebnistag in Arosa! Der Besuch des Bärenlands und ein Mittagessen auf dem Weisshorngipfel stehen auf dem Programm. Möglich macht dies die Hatt-Bucher-Stiftung.
Text: Franz Ermel
Ein stattlicher Braunbär in einem roten Minirock balanciert auf dem Seil und fährt auf einem Trottinett durch die Manege – es ist ein verstörendes Video, das im Besucherzentrum des Arosa Bärenlands gezeigt wird. Das beklagenswerte Tier heisst Jambolina und lebte als Zirkusbär in der Ukraine – bis Corona kam. Weil sein Dompteur während der Pandemie keine Engagements mehr erhielt, musste er das Tier weggeben. So kam es im Dezember 2020 nach Arosa, ins Bärenland.
Das Bärenland existiert seit sieben Jahren und ist ein Kooperationsprojekt von Arosa Tourismus und der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Bären aus schlechter Haltung erhalten hier die Chance auf ein zweites Leben. In der Wildnis wären sie nicht überlebensfähig. Sie lernen in Arosa, zu einem arttypischen Verhalten zurückzufinden: Futtersuche, Umgang mit anderen Bären, Winterruhe halten – Dinge, die sie vorher nicht kannten. Das Gelände, das ihnen dafür zur Verfügung steht, erstreckt sich über fast drei Hektaren an einem sanften Abhang – Alpweiden wechseln sich ab mit Felsen, Teichen, Sträuchern und sogar einem kleinen Wald. Die Tiere können sich jederzeit nach Lust und Laune bewegen.
Vier Bären leben in Arosa
Von Arosa aus erreicht man das Bärenland in wenigen Minuten mit der Weisshornbahn, die gleich beim Bahnhof startet. Von der Mittelstation sind es keine hundert Meter bis zum Eingang des Besucherzentrums. Die Gäste werden durch eine kleine Ausstellung geführt, wo sie die Bären und ihre leidvollen Biografien kennenlernen, bevor sie auf die Aussichtsplattform gelangen, von wo aus man das Gelände gut überblicken und die Tiere beobachten kann. Über den Abenteuerweg – ein Konstrukt von mehreren Aussichtsplattformen, die durch Hängebrücken verbunden sind – kann man sogar ein Stück weit in das Gehege vordringen.


© zVg, iStock
Zurzeit leben hier vier Bären. Beobachten kann man sie von Frühling bis Herbst. Besonders eignen sich der Bergfrühling im Juni, wenn die Tiere gerne auf den blühenden Weiden sind, und der Herbst. Im Sommer suchen sie in der Mittagshitze oft die Innenanlage auf – man kommt dann besser am Vormittag oder am späten Nachmittag.
Unterstützung für Menschen 65plus
Der Erlebnistag in Arosa wird von der Hatt-Bucher-Stiftung unterstützt. Die Stiftung möchte «Not lindern» und «Freude bereiten» und springt dort ein, wo es ein Extra braucht. Voraussetzungen für Gesuche finden Sie unter hatt-bucher-stiftung.ch.
Von der Bernina bis zu den Churfirsten
Neben dem Eintritt ins Bärenland ist auch die Fahrt zur Mittelstation und ein Mittagessen auf dem nahen Weisshorn im Erlebnistag inbegriffen. An der Mittelstation besteigt man wiederum die Bahn und lässt sich in kurzer Fahrt auf den Weisshorngipfel in 2653 Metern Höhe tragen. Das grosszügige Panoramarestaurant lädt zum Verweilen ein – und während man sich stärkt, geht der Blick über die eindrückliche Bergwelt, die sich vom Piz Bernina bis zu den Churfirsten erstreckt.
Zurück nach Arosa führen viele Wege. Entweder man besteigt wieder die Bahn oder man geht ein Stück zu Fuss. Am ehesten bietet sich dazu die Strecke zwischen der Mittelstation und dem Dorf an. Man kann entweder zum idyllischen Bergkirchli und von da über Innerarosa zurück zum Bahnhof gehen (Achtung: der Weg durch Arosa zieht sich!). Oder man wählt den etwas kürzeren und einfacheren Weg via Prätschli und Maran, von wo man auf dem Eichhörnliweg – der seinem Namen alle Ehre macht – direkt zum Bahnhof gelangt.

Ein letztes Highlight liegt gleich neben dem Bahnhof: der idyllische Obersee. In nur 20 Minuten kann man ihn umrunden und noch einmal die Bergsonne geniessen, bevor es zurück ins Unterland geht.
Anmeldung per Post
Sie können den Bestelltalon hier herunterladen ausdrucken.
Bitte in frankiertem Couvert bis zum 16. Mai 2025 einsenden an:
Medienart AG, Zeitlupe, Stichwort «Erlebnistag Arosa», Aurorastrasse 27, 5000 Aarau.
Anmeldung online
Ich nehme gerne an der Gutschein-Verlosung für einen Erlebnistag in Arosa teil. Der Gutschein ist einlösbar vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025. Bitte beachten Sie: Der Erlebnistag ist für Menschen 65+ sowie – wenn nötig – für entsprechende Begleitpersonen bestimmt.
Die Gutscheine werden unter allen Einsenderinnen und Einsendern verlost. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Zeitschrift Zeitlupe lehnt jegliche Haftung ab. Barauszahlung und Rückerstattung sind nicht möglich, über die Verlosung wird auch keine Korrespondenz geführt.