© le menu

Erdbeerroulade

Zarter Biskuitteig trifft auf eine cremige Füllung und saftige Erdbeeren – diese Erdbeerroulade lässt Erdbeerfans auf ihre Kosten kommen.

Für ca. 14 Stücke
Zubereiten: ca. 50 Minuten
Backen: ca. 8 Minuten
Backpapier für den Blechrücken und zum Wenden

Zutaten

  • Butter oder Öl für das Blech

Biskuit

  • 4 Eiweisse
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Zucker, (1)
  • 4 Eigelbe
  • 60 g Zucker, (2)
  • 90 g Mehl
  • 30 g Maisstärke
  • Einige Tropfen qualitativ gute rote oder pinkfarbene Lebensmittelfarbe

Füllung

  • 125 g Frischkäse, nature
  • 75 g Puderzucker
  • 2 dl Vollrahm
  • 1 Packung Rahmhalter
  • 250 g Erdbeeren, gewürfelt

Zubereitung

Vorbereiten

Blechrücken einfetten, mit Backpapier belegen.

Biskuit

Eiweiss mit Salz steif schlagen. Zucker (1) einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Eigelb und Zucker (2) separat zu einer hellen, dicklichen und schaumigen Masse rühren. Eischnee auf die Eigelbmasse geben, sorgfältig darunterziehen. Mehl und Stärke mischen, dazusieben, vorsichtig darunterziehen. Nicht rühren! 5 EL davon mit einigen Tropfen Lebensmittelfarbe pink einfärben. In eine Ecke eines Plastikbeutels geben, Beutel oben verdrehen. Eine kleine Ecke des Beutels wegschneiden, unterschiedlich grosse Punkte auf dem vorbereiteten Blechrücken verteilen.

Backen 1

In der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens ca. 2 Minuten backen. Herausnehmen, helle Masse über die Punkte auf dem Blechrücken ca. 1 cm dick rechteckig ausstreichen, mit einer Teigkarte glätten.

Backen 2

In der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 5–6 Minuten backen. Herausnehmen, Biskuit vom Blechrücken auf eine hitzebeständige Unterlage gleiten lassen und sofort mit dem Blech zudecken, auskühlen lassen.

Füllung

Frischkäse und Puderzucker glatt rühren. Rahm mit Rahmhalter steif schlagen, unter den Frischkäse ziehen. Erdbeeren darunterheben.

Fertigstellen

Biskuit auf ein sauberes Backpapier wenden, Backpapier vom Biskuit lösen, Ränder säubern. Biskuit nochmals wenden, so dass die gepunktete Seite unten zu liegen kommt. Biskuit mit der Füllung bestreichen und aufrollen. In Folie gewickelt bis zum Servieren kühl stellen.


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 04.04.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

1. August-Weggen

Der 1. August-Weggen gehört zum Schweizer Nationalfeiertag wie Höhenfeuer und Grillplausch – und lässt sich ganz einfach selbst backen. Verziert mit einem Schweizerkreuz, ist das Gebäck ein Blickfang auf jedem Brunchbuffet.

Essen

Kartoffel-Gnocchi mit Auberginen

Gnocchi selbst zu machen, braucht zwar etwas Zeit, ist aber überraschend einfach. In Kombination mit gebratenen Auberginenscheiben, Tomaten und frischen Kräutern entsteht ein geschmackvolles, mediterranes Gericht.

Essen

Spaghetti mit Avocado-Pesto

Cremig, frisch und blitzschnell: In nur ca. 20 Minuten entstehen Spaghetti mit samtigem Avocado-Pesto, die mit Spinat verfeinert werden. Ein einfaches, grünes Pasta-Vergnügen, das sich perfekt für den Alltag eignet.

Essen

Blaue Grütze mit Marzipan-Mascarpone

Fruchtig, cremig, farbenfroh: Die blaue Grütze aus gemischten Beeren und Zwetschgen beeindruckt nicht nur mit intensiver Farbe und Frische, sondern steckt auch voller Vitamine.