© iStock

Grün mit wenig Geld

Ein nachhaltiges Leben muss nicht teuer sein. Im Gegenteil: Wer wenig hat, lebt meist automatisch ziemlich umweltfreundlich.

Text: Matthias Plüss

Dass sich ärmere Menschen ein ökologisches Leben nicht leisten können, ist eine ebenso beliebte wie falsche Vorstellung. Sie kommt vermutlich daher, dass wir «ökologisch» mit teuren Dingen wie Biogemüse oder Elektroautos assoziieren. Doch wahre Nachhaltigkeit zeichnet sich nicht durch den Kauf bestimmter Produkte aus – vielmehr kommt es auf die Reduktion an: Weniger fliegen. Weniger Auto fahren. Weniger Fleisch essen. Weniger heizen. Weniger Wohnfläche. Auf den Punkt gebracht: weniger Konsum. Und wer weniger konsumiert, gibt weniger Geld aus.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder