Spaziergang an Deck der Titanic
Dank Virtual Reality in die Geschichte des legendären Ozeanriesen eintauchen: Die Schau «Die Legende der Titanic – Die immersive Ausstellung» gastiert in Zürich und bietet eine emotionale Zeitreise.
Sie galt als Wunderwerk der Technik, als Schiff voller Visionen und Hoffnungen: Als die Titanic am 10. April 1912 in Southampton ablegte, ahnte niemand, dass sie ihren Bestimmungsort nie erreichen würde. Die preisgekrönte Schau «Die Legende der Titanic – Die immersive Ausstellung» ist nach Erfolgen in Madrid, London, Wien und New York nun auch in Zürich zu sehen. Sie verbindet modernste Technik mit historischen Erlebnissen und macht die Epoche von der glanzvollen Welt der ersten Klasse über die Geschichten der Menschen weiter unten im Schiff bis zum Drama des Untergangs dank Immersion mit Virtual Reality und 360-Grad-Projektionen erlebbar.



Mit der VR-Brille auf der Nase erkunden Besucherinnen und Besucher Kabinen, Decks und Lounges der Titanic so, als wären sie selbst an Bord. Über die Decks der Titanic schlendernd wird der ursprüngliche Glanz des Luxusdampfers wieder lebendig. Minuten später kann man das Wrack in den Tiefen des Ozeans erkunden, wie es sich heute präsentiert. Die Ausstellung macht die Geschichte des Mega-Schiffes vom Bau über die Jungfernfahrt bis zum tragischen Untergang hautnah erlebbar und ist sowohl für Kultur- und Geschichts- wie auch Technikfans interessant.
Highlights sind ergreifenden Familiengeschichten, multisensorische Erlebniswelten mit Licht, Ton und Projektionen sowie der eigens komponierte Orchestersoundtrack als Hommage an das berühmte Orchester der Titanic.
«Die Legende der Titanic – Die Immersive Ausstellung»: 4. September 2025 bis 8. Februar 2026 in der Lichthalle Maag in Zürich. Dienstag bis Donnerstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 20 Uh, Sonntag. Tickets ab CHF 26.50 – Vorausbuchung empfohlen. Der Ausstellungsbesuch dauert etwa 80 bis 100 Minuten.
Die Virtual-Reality-Experience ist im Ticket inbegriffen. Die VR-Brille kann über eine normale Brille angezogen werden. Die Aufgrund der Sound- und Lichteffekte wird die Schau nicht für Kinder unter 6 Jahren empfohlen.
Die Lichthalle Maag ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität uneingeschränkt zugänglich. Zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich direkt vor der Halle.
Was bedeutet «VR»? Was «immersiv»?
Virtual Reality (VR)
VR bezeichnet eine digitale, künstliche Welt, die mithilfe von spezieller Soft- und Hardware erlebbar gemacht wird und ein immersives Erlebnis ermöglicht. Durch die Nutzung einer VR-Brille wird mittels der hochauflösenden Displays, 360°- oder 3D-Inhalten und auditiven Elementen, ein vollkommenes Abtauchen in die virtuelle Welt ermöglicht.
Immersiv
beschreibt den Effekt, bei dem Betrachtende in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.