Royals zu Besuch – von Sisi bis Elizabeth II.
Die Beziehung der Schweiz zu gekrönten Häuptern ist oft überraschend. Eine neue Ausstellung im Landesmuseum Zürich geht auf Spurensuche von Kaiserinnen und Königen und zeigt, was ihre Besuche auslösten.
Obwohl wir selbst keine royale Tradition kennen, faszinieren uns Königinnen, Kaiser und Prinzessinnen auch in der Schweiz. Die gekrönten Häupter waren oft zu Gast und brachten etwas königlichen Pomp und Prunk ins Land. Etwa König Ludwig II. von Bayern, der von der Tell-Sage so begeistert war, dass er 1865 an den Vierwaldstättersee reiste, das Rütli kaufen und darauf ein Schloss bauen wollte. Oder Charles Louis Napoleon Bonaparte: Der Neffe des grossen Napoleons und spätere Kaiser von Frankreich verbrachte nach der Flucht seiner Familie einen Grossteil seiner Kindheit auf Schloss Arenenberg, sprach wie ein echter Thurgauer und besuchte in Thun die Militärschule.

In Genf begleiten über 30 000 Menschen am 1. September 1898 den Sarg von Kaiserin Elisabeth von Österreich zum Bahnhof. Auch Kaiser Franz Joseph und der Bundesrat sind dabei. Vertretungen von Politik, Wirtschaft und Militär stehen Spalier, Kirchenglocken läuten. So ist es auch in Lausanne, Freiburg, Bern, Aarau, Baden und Zürich. © Österreichische Nationalbibliothek, Wien
Eines der bekanntesten und berührendsten Schicksale ist aber sicher jenes von Sisi, der Kaiserin von Österreich. Sie reiste mehrfach und möglichst inkognito zur Erholung und Zerstreuung in die Schweiz. Ihre Ermordung 1898 in Genf war ein Schock: Die Kirchenglocken läuteten, Tausende säumten den Trauerzug quer durch das Land, den fünf Bundesräte begleiteten. Die Feile, die der Attentäter, der italienische Anarchist Luigi Lucheni, benutzte, ist im Landesmuseum zu sehen.
Egal ob die königlichen Besuche aus politischen, wirtschaftlichen oder privaten Gründen erfolgten: Sie lösten – damals wie heute – eine immense Begeisterung und Faszination in der Schweizer Bevölkerung aus. Die Ausstellung geht auch der Frage nach, warum gerade die demokratische Schweiz einen so innigen Bezug zur Monarchie pflegt. Mit überraschenden Anekdoten und illustriert durch Fotografien, Schriftstücke und teils persönliche Objekte der Blaublütigen werden die wechselhaften Beziehungen zwischen der Schweiz und den europäischen Monarchien lebendig.
Royals zu Besuch – von Sisi bis Queen Elizabeth: 13. Juni bis 9. November 2025 im Landesmuseum Zürich.
Öffentliche Führungen am Donnerstag um 18 Uhr am 17. Juli und 21. August, am Samstag um 13:30 Uhr am 2. August, 6. und 27. September, 11. Oktober und 8. November.
Führungen für Seniorinnen und Senioren am 17. Juli, 14. August, 25. September und 6. November, jeweils am Donnerstag um 14 Uhr.