Göschenen, Reussbrücke, Gotthard-Tunnelportal und Wärterhaus, circa 1889 © SBB Archiv

Durchbruch vor 145 Jahren: Machen Sie das Quiz zum ersten Gotthard-Tunnel!

Der Eisenbahntunnel durch den Gotthard war eines der grössten Ingenieursprojekte des 19. Jahrhunderts. Doch der Bau war mit vielen Schwierigkeiten verbunden, bedeutete für die Arbeiter grosses Leid und forderte zahlreiche Menschenleben.

Text: Annegret Honegger

Wie lautete die Schlagzeile auf der Frontseite der NZZ am Tag nach dem Durchstich vom 29. Februar 1880?
Die Schweiz startete eher spät ins Eisenbahnzeitalter und diskutierte verschiedene Routen der Alpenunterquerung. Gotthard, San Bernardino, Splügen sowie…
Der Politiker Alfred Escher verhalf der Gotthard-Variante zum Sieg. Wie nannte man ihn auch?
Welche von Alfred Escher gegründete Bank spielte bei der Finanzierung der Gotthardbahn eine wichtige Rolle?
Nach einer Eingabefrist von bloss 6 Wochen trafen 7 Offerten ein. Schärfste Konkurrenten waren der Genfer Ingenieur Louis Favre, ein Draufgänger ohne Tunnelbauerfahrung, sowie der Italiener Severino Grattoni, der mit dem Mont-Cenis-Eisenbahntunnel den damals längsten Tunnel der Welt erstellt hatte. Weshalb erhielt Louis Favre den Zuschlag?
Die Bauarbeiten begannen im Herbst 1872. Dabei kam die neuste Technik zum Einsatz: Die Sprengung mit…
Gearbeitet wurde in drei Schichten rund um die Uhr. Aus welcher Gegend stammten die meisten der Arbeiter?
Instabile Gesteinsschichten und Wassereinbrüche bereiteten Schwierigkeiten. Zudem machte die Temperatur im Berginnern den Arbeitern zu schaffen. Sie betrug …
Was erschwerte die Arbeit weiter?
Die giftigen Dynamitdämpfe machten viele Arbeiter krank. Viele litten wegen der schlechten hygienischen Zustände auch an Wurmkrankheiten, Durchfall, Typhus und an …
Schuld an vielen Todesfällen war eine Infektion mit...
Die schlechten Wohn- und Arbeitsbedingungen führten zu …
Die Polizei – 21 Mann aus Altdorf – hatte Mühe, die Situation unter Kontrolle zu bringen und …
Gemäss offiziellen Zahlen forderte der Gotthard-Bau 199 Todesopfer. Am meisten Arbeiter wurden…
Vermutlich lag die Zahl der Toten deutlich höher, da man…
Der Durchstich erfolgte am Sonntag, 29. Februar 1880, kurz nach 11 Uhr nach sieben Jahren und fünf Monaten Bauzeit. Wie gross war die Abweichung bei der Verbindung der beiden Tunnelenden?
Wie hoch war die durchschnittliche Tagesbohrleistung für die gesamte Arbeitszeit?
Welche Leistung erreichen moderne Tunnelbaumaschinen heute pro Tag?
Der leitende Ingenieur Louis Favre erlebte weder den Durchstich noch die Eröffnung, weil …
Weshalb gilt er trotzdem als Erster, der den Tunnel durchquerte?
Der Gotthard war mit 15 Kilometern damals der längste Tunnel der Welt und galt als Meisterleistung der Ingenieurs- und Vermessungstechnik. Wie lange dauerte die Passage?
Was erschwerte die Unterhaltsarbeiten im Tunnel?
Der Gotthard-Tunnel verband den Güterverkehr von Nord und Süd. Womit verglich man ihn damals?
Bereits vor der Eröffnung…
Wer spielte bei der Eröffnungsfahrt am 1. Juni 1882 eine wichtige Rolle?
Durchbruch vor 145 Jahren: Machen Sie das Quiz zum ersten Gotthard-Tunnel!
Sie haben {{userScore}} von {{maxScore}} Fragen richtig beantwortet.
{{title}}
{{image}}
{{content}}

Beitrag vom 28.09.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Quiz

Wie gut kennen Sie sich bei Zugvögeln aus? Machen Sie das Quiz!

Zugvögel sind Hochleistungssportler, die tage- und nächtelang durchfliegen können und dabei Unglaubliches leisten. Was wissen Sie über diese Profis der Lüfte?

 

Quiz

Wie gut kennen Sie Albert Schweitzer und sein Wirken? Machen Sie unser Quiz!

Vor 150 Jahren geboren, vor sechzig Jahren verstorben: Der zu seiner Zeit hochverehrte Albert Schweitzer war in verschiedenen Bereichen hoch begabt und sehr erfolgreich. Was wissen Sie über sein Leben, sein fast schon legendäres Spital in Lambarene und seine weiteren Engagements?

Quiz

Was wissen Sie über unser Bundesgericht? Machen Sie das Quiz!

Vor 150 Jahren entstand das Bundesgericht als ständiges und unabhängiges Gericht in der heutigen Form. Es ist die höchste gerichtliche Instanz der Schweiz und geniesst gemäss Umfragen höchstes Vertrauen – deutlich mehr als die Politik. Wie gut kennen Sie sich damit aus?

Quiz

Was wissen Sie über Wasser?

Es ist essenziell für Mensch, Flora und Fauna. Es dient als Lebensraum für verschiedene Organismen und bietet in heissen Sommern  wohltuende Abkühlung. Was weisst Du über das Wasser?