© Interfoto / TV-Yesterday, iStock

Ach, du liebe Göttin!

Text: Franz Ermel

Im Herbst 1955 löste Citroën mit dem Modell DS eine kleine Revolution aus. Oder eigentlich gleich zwei: technisch durch eine neuartige zentrale Hydraulik und ästhetisch durch eine avantgardistische Formgebung, die ohne Beispiel war (und blieb). Frankreich schloss die DS – sprich: «Déesse», also «Göttin» – sofort ins Herz. Brigitte Bardot, Alain Delon und Louis de Funès haben ihr zig filmische Denkmäler gesetzt, Präsident Charles de Gaulle hat sie sogar zur Staatskarosse erhoben.


Weitere Beiträge aus der Serie «Weisch no?»

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder