© Interfoto / Mary Evans

Der Samichlaus hat Postadresse und Notfallnummer

Seit Jahrhunderten sorgt er in Schweizer Stuben für festliche Stimmung und glänzende Kinderaugen. Doch woher kommt der Samichlaus eigentlich – und wie ist sein Verhältnis zu Schmutzli, Santa Claus und Weihnachtsmann?

Text: Flavian Cajacob

Gedenktag

Urvater aller Samichläuse ist Nikolaus von Myra. Der wirkte im 4. Jahrhundert als Bischof in der heutigen ­Türkei. Nikolaus zeigte sich gegenüber Armen und Kindern gross­zügig – so, wie der Samichlaus heute. Wann ­genau der ­heilige Nikolaus starb, ist nicht geklärt. Was verbürgt ist: Den Weg alles Irdischen ging er, der offiziell gar nie ­heiliggesprochen wurde, an einem 6. Dezember. 

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder