© shutterstock

Ihre Seite August 2020

Liebe Leserin, lieber Leser

Die Zeitlupe dankt Ihnen für Ihre Beiträge. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir eine Auswahl treffen und Zuschriften kürzen müssen. Wir führen darüber keine Korrespondenz. Gefundene Lieder und Gedichte leiten wir gerne weiter.

Adresse: Zeitlupe, Leserstimmen, Postfach 2199, 8027 Zürich, Mail zeitlupe@prosenectute.ch oder info@zeitlupe.ch

Gesucht

❱ Eine Leserin sucht ein Gedicht, das ihr Bruder im Kindergarten gelernt und an einer «Altersstubete» vorgetragen hat: «Jetz bin i scho en Grosse, cha ganz allei ins Tram. (…) Ich staane z hinderscht hine (…) und heb mi a dä Stange.» Wer kann helfen?

Vergriffenes

❱ Ich suche seit Längerem das Spiel «Racko» aus dem Ravensburger- oder Maier-Verlag. Vielleicht hat jemand eines abzugeben? Würde mich sehr freuen.
Evelyne Baumgartner, Hauptstrasse 7, 3036 Detligen, Telefon 078 630 01 09

❱ Ich suche das Buch «Die vom Germundshof», eventuell auch den Film «Das Mädchen vom Germundshof». Die Geschichte spielt in Schweden im 18. Jahrhundert: Ein Musiker zieht durchs Land und verliebt sich.
Ursula Gäumann, Frohbüelstrasse 7, 8627 Grüningen, Telefon 044 935 22 32

Meinungen

Reiseannulationen Zl 6-7/2020

Cécile Thomi ist Juristin. Sie wird Gesetze und Vorschriften kennen. Ich verstehe jeden, der sein Geld zurückwill, wenn die bezahlte Reise wegen Corona nicht stattfindet. Doch sogleich um Hilfe rufen? Das Problem ist ja vergleichsweise klein. Es geht bloss um Freizeitvergnügen. Ans Lebendige geht das nicht. Anders ist es für Leute mit Kleinbetrieben, die existenziell auf Entschädigung angewiesen sind, weil sie sonst Pleite machen. Ähnlich bei manchen Kulturveranstaltern. Ein klein wenig Risikobereitschaft gehört eben zum Freizeitvergnügen und auch zum Reisen. Risikobereitschaft heisst, gerade in Krisensituationen vielleicht mal etwas ans Bein streichen. Wer das nicht kann, sollte keine Kreuzfahrt buchen.
Niklaus Oberholzer, Horw LU

Begegnung ZL 6-7/2020

Ich war sehr erfreut, über Jean Ziegler zu lesen und was er alles erlebt und gesehen hat. Vor allem über das Flüchtlingslager auf Lesbos. Das ist eine Schande für ganz Europa, inklusive die Schweiz, da wir ja einen Solidaritätsbeitrag von einer Milliarde Franken an die EU bezahlt haben! Also haben wir auch das Recht, auf solche Missstände aufmerksam zu machen und sie nicht zu tolerieren.
M. B., Treffpunkt

Treffpunkt

Zwei Tage blieb unser «Lupihaus» geschlossen. Es fühlte sich viel länger an. Voller Spannung wartete ich auf das Ergebnis. Endlich Türöffnung! Wow! Da waren ja besonders kreative und fleissige Heinzelmännchen am Werk. Herzlichen Dank für diese wunderschöne neue Gestaltung unserer Plattform!
B. V., Treffpunkt 

Gesucht: Erinnerungsstücke

Mein Lieblingsstück: Eine alte Brosche mit Relief eines Frauenkopfes und Schmucksteinen besetzt.

© shutterstock

Es gibt Dinge, von denen man sich einfach nicht trennen kann. Sie begleiten einen ein Leben lang, überstehen sämtliche Umzüge und finden an jedem neuen Ort wieder ihren Platz. Haben Sie einen solchen Lieblingsgegenstand? Ein Modellauto zum Beispiel, mit dem Sie als Kind gespielt haben? Einen Teddybären, der immer noch Ihr Bett ziert, oder ein Poesiealbum, das Sie nicht weggeben würden? Besitzen Sie ein Erinnerungsstück, das Ihnen besonders viel bedeutet? Einen Hut Ihrer Grossmutter, ein Schmuckstück Ihrer ersten Liebe oder die Modelleisenbahn Ihres Vaters? Die Zeitlupe sucht Leserinnen und Leser, die von ihrem ganz besonderen Erinnerungsstück erzählen und sich damit auch fotografieren lassen.

Adresse: Zeitlupe, Stichwort Erinnerungsstück, Postfach 2199, 8027 Zürich, Mail info@zeitlupe.ch

Beitrag vom 10.08.2020