«Krokodil» und Co. laden zum Besuch
Bahngeschichte hautnah: Der Tag der offenen Tür bei «SBB Historic» in Windisch am 8. November 2025 bietet Ausstellungen, Mitmach-Aktionen, Filmvorführungen, Besichtigungen – und sogar Rundgänge durch die Magazine im Dunkeln.
«SBB Historic» pflegt die Kostbarkeiten der Schweizer Bahnen und macht der Öffentlichkeit über 180 Jahre Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zugänglich. Der Tag der offenen Tür am Samstag, 8. November, in Windisch beginnt um 9:30 Uhr. Das Grundangebot gibt es kostenfrei zu erkunden, Sonderaktivitäten verlangen eine einmalige Gebühr.
Angebote und Erlebnisse mit freiem Eintritt:
- Besichtigung Salonwagen und «Krokodil»
- Besichtigung Objektsammlung, Begehlager und Musikautomaten mit Fakten und Infos zu SBB Historic und den historischen Schätzen
- «SBB Historic im Licht der Laternen» von 17.30 bis 19 Uhr und 19:30 bis 21 Uhr: Die etwas andere Führung im Dunkeln durch die Magazine von SBB Historic mit Beständen aus den Archiven und Sammlungen rund ums Thema Eisenbahn, Lichter und Laternen.

Sonderaktivitäten für einmalige 15 Franken:
- Kinovorführung mit Perlen aus dem audiovisuellen Archiv von SBB Historic von 10.30 bis 13 Uhr (jede halbe Stunde), Dauer jeweils ca. 20 Minuten
- Interaktive Aktivitäten zum Thema «SBB und Erfindungen» mit Jacqueline Fahrni, Buchautorin und Kulturvermittlerin
- Geführte Rundgänge mit Kurzinputs zur Plakatsammlung, zu Archiven und zur Bibliothek (Start alle 15 Minuten, Dauer ca. 30 Minuten)
Tag der offenen Tür bei «SBB Historic» an der Lagerstrasse 1 in 5210 Windisch am Samstag, 8. November, ab 9:30 Uhr. Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vor Ort oder im Vorverkauf bei Ticketcorner. Im Ticketpreis ist ein Getränk im SBB Historic Café inbegriffen.
Bahn-Fan? Dann hier weiterlesen:
Roter Doppelpfeil: Eine Bahnlegende auf Schweizer Schienen
Erinnerungen: Bahnreisen anno 1929
2022 feierte die Schweiz 175 Jahre Bahn
Verkehrshaus: Neues Bahnerlebnis Schweiz
Quiz zum ersten Eisenbahntunnel durch den Gotthard