Alles «Chopfsach»
Demenz hat viele Gesichter, alle erleben sie anders. Der Schweizer Demenz-Podcast «Chopfsach» beleuchtet seit einem Jahr die vielseitigen Aspekte von Demenz. Am 30. Oktober 2025 erstmals live in Brugg.
Im Podcast «Chopfsach» spricht Demenz-Expertin Judith Kronbach mit Betroffenen und Angehörigen, aber auch mit Expertinnen und Experten. An ihrer Seite steht Moderator und Storyteller Alex Blunschi, der als Sohn von Eltern mit Demenz die Herausforderungen aus Angehörigen-Sicht kennt.
Der Podcast informiert über die Krankheit, möchte Angst nehmen und unterstützen. Die Folgen drehen sich um Fragen wie «Welche Medikamente gibt es für Menschen mit Demenz?», «Wie kann Ernährung Menschen mit Demenz unterstützen?», «Ist Demenz vererbbar?» oder «Welche digitalen Hilfsmittel nützen Menschen mit Demenz?». Es geht um die Bedeutung eines Helfernetzes, um Ferien oder Festtage mit Demenz-Betroffenen, um Agressionen, Selbsthilfegruppen oder Frühdemenz.
Nun geht der Podcast erstmals live auf die Bühne – mit echten Geschichten, berührenden Einblicken und wertvollem Wissen rund um das Thema Demenz: Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, im Salzhaus Brugg. Türöffnung ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
«Chopfsach» – der Schweizer Demenz-Podcast: Reinhören und sich für die Live-Show in Brugg anmelden.
«Chopfsach» steht auf allen Streaming-Plattformen kostenlos zur Verfügung. Der Podcast wird von verschiedenen Stiftungen und Partnerinnen wie Alzheimer Schweiz unterstützt.