
Gratis durch Fribourg
Von wegen, die Schweiz ist so teuer. In unserer Serie «Gratis durch…» präsentieren wir Ihnen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Laune machen und das Portemonnaie schonen. Diesmal: Die Zähringerstadt auf und zwischen Klippen.
Zusammengestellt von Maximilian Jacobi
Altstadt
Gegründet vom selben Adelsgeschlecht wie Bern, thront das historische Zentrum über einer Schlucht, die die Saane in die Landschaft gegraben hat. Gassen, Treppen und Brücken verbinden die Quartiere und locken zu Erkundungstouren. Wegen der Topografie wird ein Spaziergang aber schnell zur Wanderung.
Vielle ville, 1700 Fribourg, Tel. +41 26 350 11 11, fribourg.ch
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Seit 1899 fährt das «Funiculaire» zwischen Ober- und Unterstadt, betrieben mit Abwasser aus der Oberstadt. Eine Fahrt kostet 3 Franken, mit Halbtax 2.30 Franken.
Neuveville / St-Pierre, 1700 Fribourg, Tel. +41 26 351 02 00, tpf.ch


St. Nikolaus Kathedrale
Das Gotteshaus schlägt Brücken zwischen verschiedenen Architektur-Epochen: Die Kirche wurde im gotischen Stil erbaut und 1490 vollendet. Die Fenstermalereien sind ein Werk des Jugendstils. Die Orgel aus dem 19. Jahrhundert kombiniert klassische und romantische Elemente.
Rue du Pont-Suspendu, 1700 Fribourg, Tel. +41 26 347 10 40, stnicolas.ch
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Wer die 365 Stufen erklimmt, wird mit der Aussicht vom 74 Meter hohen Glockenturm belohnt. Für Pensionierte kostet der Aufstieg 4 Franken.

Lac de Pérolles
Zu Füssen von Fribourg staut die älteste betonierte Staumauer Europas die Saane zu einem See. Um ein Stromkabel in die Stadt zu legen, schlugen Arbeiter einen Tunnel in die Klippen und bauten Türme. Heute liegen sie brach. Das Kraftwerk selbst ist noch in Betrieb und die Staumauer begehbar.
Magerau-Staumauer, 1700 Fribourg, Tel. +41 26 350 11 11, fribourg.ch

Gorges du Gottéron
Es schenkte dem lokalen Eishockey-Clubs den Namen und der Stadtbevölkerung die Legende, dass hier einst ein Drache hauste. Ausserdem eignet sich das Galterntal für einen Spaziergang. Sobald die Strasse aufhört, wird es jedoch schnell steil und schlammig.
Gorges du Gottéron, 1700 Fribourg, Tel. +41 26 350 11 11, fribourg.ch

Loretto-Kapelle
Sie sieht nicht nur schön aus, sondern liegt auch so: Wer die frühbarocke Kapelle besucht, sieht über die gesamte Altstadt Fribourgs. Zuerst muss die Klippe allerdings erklommen werden..
Chemin de Lorette 5, 1700 Fribourg, Tel. +41 26 350 11 11, fribourg.ch


Stadtmauer
Sechs Türme, fünf Tore, sieben Abschnitte und ein Bollwerk umschliessen Fribourg auch noch fünf Jahrhunderte nach ihrer Errichtung. Frei begehbar ist sie vom 1. Mai bis 1. November, im Winter nur mit Führung. Nur geeignet für Besuchende, die gut zu Fuss sind.
Rue de Morat 36, 1700 Fribourg, Tel. +41 26 350 11 11, fribourg.ch

Freiburg (deutscher Name) ist eine der schönsten Schweizer Städte!
Die Altstadt so interessant von unten von der Saane ein schöner Blick. Mit dem Bähnli eine tolle Rundfahrt buchen. Ich liebe diese Stadt!