Wie wird mein Kaffeekonsum umweltfreundlicher?

Dünger, Pestizide, Wasserverbrauch – der Kaffee­anbau setzt der Umwelt zu. Kleine ­Veränderungen im Konsum machen jedoch ­einen Unterschied.

Die Schweiz gehört zu den führenden Kaffeenationen der Welt: Pro Kopf und Jahr werden etwa tausend Tassen getrunken – ungefähr drei pro Tag. Unter allen Getränken ist Kaffee dasjenige, das am meisten Umweltschäden verursacht. 

Was die Zubereitung betrifft, so schneiden Espressokocher, löslicher und Filterkaffee besser ab als grosse Kaffeemaschinen. Auch die viel geschmähten Kapselsysteme haben eine passable Umweltbilanz. Allerdings nur, wenn man die Kapseln auch konsequent recycelt. 

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder