Den Winter aktiv erleben
Am 14. Januar 2026 erwarten Sie in Kandersteg frische Bergluft, Bewegung und Geselligkeit in traumhafter Winterlandschaft. Entdecken Sie am Schneesport-Schnuppertag von Pro Senectute Kanton Bern die winterliche Natur. Unter der Leitung erfahrener Schneesportleitender probieren Sie Langlauf, Schneeschuhlaufen oder eine geführte Winterwanderung aus – ganz ohne Vorkenntnisse.

Wollten Sie schon immer mal auf Langlaufskis durch die Winterlandschaft gleiten, die Natur mit Schneeschuhen entdecken oder eine geführte Winterwanderung unternehmen? Der Schneesport-Schnuppertag in Kandersteg am Mittwoch, 14. Januar 2026, bietet Neugierigen Schnee-Entdeckungen verschiedenster Art. Vorkenntnisse sind nicht nötig – eine gute Gesundheit und das Interessen, Schneesport einmal abseits der Skipisten zu entdecken, genügen.
Alle Teilnehmenden lernen während je anderthalb Stunden zwei der drei angebotenen Aktivitäten kennen. Beim Langlauf wird man in die klassische oder in die Skating Technik eingeführt. Schneeschuh-Interessierte erhalten Informationen zu Material und Technik und absolvieren eine einfache Tour. Oder gehen Sie mit einer Gruppe auf eine geführte Wanderung mit wenig Höhendifferenz.
Die An- und Abreise erfolgt individuell bis und ab Kandersteg. Der Schneesport-Schnuppertag steht Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz offen. Die Ausrüstung kann mitgebracht oder auf Voranmeldung vor Ort gemietet werden.
Schneesport-Schnuppertag von Pro Senectute Kanton Bern am 14. Januar 2026: Anmeldung bis Sonntag, 21. Dezember 2025 über diesen Link.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Das Kurssekretariat der Beratungsstelle Thun verschickt auf Wunsch Anmeldeformulare: Mail kurse@be.prosenectute.ch, Telefon 033 226 70 70.
Organisatorisches
Zeitplan
Aus organisatorischen Gründen wird in zwei Gruppen gestartet, Pro Senectute übernimmt die Zuteilung.
- Ab Bahnhof Kandersteg geht es per Bus-Transfer für Gruppe 1 um 8.44 Uhr und für Gruppe 2 um 9.44 Uhr zur Talstation der Luftseilbahn Sunnbüel und hinauf in den Schnee.
- Zmittag gibts im Bergrestaurant Sunnbüel auf Anmeldung oder aus dem eigenen Rucksack.
- Die Talfahrt für Gruppe 1 ist um 15.25 Uhr und für Gruppe 2 um 16.25 Uhr, sodass man den Zug um 16.14 oder um 17.14 Uhr ab Kandersteg erreicht.
Teilnehmende, welche eine Langlaufausrüstung in Kandersteg mieten, gehören zur Gruppe 2.
Kosten
Der Schneesporttag kostet 35 Franken pro Person.
- Inbegriffen sind die Bus-Transfers ab Bahnhof Kandersteg bis zur Luftseilbahn Sunnbüel und zurück sowie 2 Aktivitäten à je 1 ½ Stunden in den gewählten Sportarten.
- Auf eigene Kosten gehen die An- und Abreise bis/ab Kandersteg, eine allfällige Miete von Schneeschuhen und Stöcken (20 Franken) oder einer Langlaufausrüstung (25 Franken), der Loipenpass à 5 Franken, das Mittagessen sowie Getränke und Zwischenverpflegung. Wer mit dem eigenen Auto anreist, benutzt den Parkplatz bei der Talstation Sunnbüel für 5 bis 10 Franken.
Durchführung und Versicherung
Der Schneesporttage findet bei jedem Wetter statt und wird nur bei Sturmwarnung kurzfristig abgesagt (ohne Kostenfolge). Bei einer zu kleinen Teilnehmendenzahl kann der Schneesporttag nicht stattfinden.
Unfall-, Kranken-, Haftpflicht- und Annullationskosten-Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden. Pro Senectute Kanton Bern übernimmt keine Haftung bei Unfällen oder Verlusten.