© iStock

Von Trinidad nach Thun: Steelpans

Karibische Klänge und tropische Temperaturen: Bei der Probe der Steelband-Gruppe von Pro Senectute Kanton Bern in Thun fliessen Schweiss und Glückshormone. Die glockenähnlichen Töne der Instrumente aus Trinidad tönen wie Ferien unter Palmen.

Text: Annegret Honegger

Am Anfang war das Fass. Die ersten Metalltrommeln entstanden aus ausrangierten Ölfässern, die auf der Insel Trinidad in den 1930er-Jahren wegen der Erdölproduktion zuhauf herumlagen. Heute versetzen uns die Klänge der «Steelpans», der modernen Nachfolger dieser einfachen Trommeln, auch in Europa direkt in die Karibik.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder