Am 31. Oktober wird es wieder gruselig in unseren Quartieren: Monster und Geister ziehen durch die Strassen, erschrecken Menschen, klingeln an Türen, verlangen Süsses und geben Saures. Wissenswertes rund um Halloween.
Halloween entstand wahrscheinlich bereits um das Jahr 4000 v. Chr., also vor gut 6000 Jahren. Es ist unklar, wie genau sich der Brauch entwickelt hat, doch er steht mit dem keltischen Totenfest Samhain in Verbindung, was «Ende des Sommers» bedeutet. Keltische Familien boten ihren verstorbenen Verwandten dabei Essen an, das gemeinsam verzehrt wurde.
9
Im 9. Jahrhundert bezeichnete die christliche Kirche das heidnische Fest Samhain als «All Hallows Eve», also den Vorabend von Allerheiligen am 1. November. Aus diesem Namen entwickelte sich dann der Begriff «Halloween».
1920
In den 1920er-Jahren kamen in der Schweiz die Räbeliechtli-Umzüge auf. Dank der zunehmenden Beliebtheit von Halloween erlebten diese Umzüge in vielen Gemeinden ein Revival.
953
Der schwerste jemals in der Schweiz geerntete Kürbis wog 953,3 Kilo. Kultiviert wurde er 2014 von Beni Meiser aus Dättlikon.
1990
In diesem Jahr wurde Halloween in Europa sehr populär – vor allem auch dank amerikanischer Expats.
1927
In diesem Jahr wurde der Ausdruck «Süsses oder Saures?» in einer kanadischen Zeitung erstmals verwendet, um die Tradition zu beschreiben, an Türen nach Leckereien zu fragen.
400
Der Kürbis spielt bei Halloween als Dekoration eine wichtige Rolle. Die geschnitzten Fratzen dienen dazu, Dämonen und böse Geister fernzuhalten. Die Anbaufläche der über den Handel veräusserten Speisekürbisse beträgt hierzulande über 400 Hektaren. Die meisten Kürbisse werden aber direkt ab Hof verkauft. Deshalb weiss man nicht genau, wie viele für Halloween verwendet werden.
3000
Ungefähr so viele Menschen besuchen jedes Jahr in Zürich die spektakuläre Halloween-Party «Season of the Witch» (Hexen-Saison), die 2015 erstmals stattfand.
5
Auch in der Schweiz interessieren sich viele für Halloween. Die Top 5 der Kantone mit den häufigsten Google-Ergebnissen zum Begriff «Halloween» sind Neuenburg, gefolgt von Freiburg, Waadt, Wallis und Jura.
19
Die Iren – Nachfahren der Kelten – brachten den Brauch im 19. Jahrhundert in die USA.
180 000
Der Europa-Park in Rust (D) – der beliebteste Vergnügungspark der Schweizerinnen und Schweizer – wird zu Halloween jährlich mit über 180 000 Kürbissen dekoriert.
Das Thema interessiert Sie?
Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.
Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».
Um diese Website optimal bereitzustellen, verwenden wir Cookies.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr in der
Datenschutzerklärung.