Grosser Saal des Bundesgerichts in Lausanne. © Schweizerisches Bundesgericht

Was wissen Sie über unser Bundesgericht? Machen Sie das Quiz!

Vor 150 Jahren entstand das Bundesgericht als ständiges und unabhängiges Gericht in der heutigen Form. Es ist die höchste gerichtliche Instanz der Schweiz und geniesst gemäss Umfragen höchstes Vertrauen – deutlich mehr als die Politik. Wie gut kennen Sie sich damit aus?

Seit wann gibt es das Schweizerische Bundesgericht?
Warum wird 2025 Jubiläum gefeiert?
Was war 1875 neu beim Bundesgericht?
1926 bezog das Bundesgericht seinen neuen Sitz in Lausanne. Wie heisst dieser?
Welche Inschrift steht an dessen Hauptportal?
Wie viele ordentliche Richterinnen und Richter sind am Bundesgericht tätig und wie lange sind sie im Amt?
Wer wählt die Richterinnen und Richter der eidgenössischen Gerichte?
Wann wurde die erste Frau zur Bundesrichterin gewählt? Wann die zweite und wann die erste Präsidentin?
Wie hoch ist der Männeranteil unter den Richterinnen und Richtern?
Wie hoch ist der Anteil der italienischsprachigen Richterinnen und Richter?
Wofür hat das Bundesgericht zu sorgen?
Wie nennt man das Bundesgericht nach seiner Funktion auch?
Was beurteilt das Bundesgericht als oberste Instanz?
Wen zeigt die Sondermünze zum 150-Jahr-Jubiläum?
Richterinnen und Richter dürfen neben ihrer Gerichtstätigkeit
Wie heisst der Fachausdruck für die Gerichte?
Über die wichtigsten Fragen entscheidet/entscheiden
Bei einer öffentlichen Urteilsberatung diskutieren die Richterinnen und Richter den Fall und stimmen dann ab
Neben dem Bundesgericht als oberstem der eidgenössischen Gerichte gibt es noch das Bundesstrafgericht, das Bundesverwaltungsgericht und das
Die Gerichte des Bundes sind auf vier Standorte verteilt: Lausanne (Hauptsitz), Bellinzona, St. Gallen und
Warum gilt das Schweizer Bundesgericht als stärker als viele andere Höchstgerichte?
Wofür wird/wurde das Bundesgericht international kritisiert?
Was wissen Sie über unser Bundesgericht? Machen Sie das Quiz!
Sie haben {{userScore}} von {{maxScore}} Fragen richtig beantwortet.
{{title}}
{{image}}
{{content}}

Schweizerisches Bundesgericht – Tage der offenen Tür zum Jubiläum: Am Samstag, 6. September, am Standort Luzern und am 13./14. September am Hauptsitz in Lausanne (Anmeldung obligatorisch).

Dabei sein bei öffentliche Beratungen: Das Bundesgericht führt eine öffentliche Beratung durch, wenn sich auf dem Zirkulationsweg unter den beteiligten Gerichtsmitgliedern keine Einstimmigkeit ergibt, wenn das Abteilungspräsidium dies anordnet oder wenn eine Richterin beziehungsweise ein Richter es verlangt. In diesem Fall beraten die Gerichtsmitglieder den Fall öffentlich vor dem anwesenden Publikum und stimmen am Schluss per Handerheben ab. Zur Anmeldung

Lust auf mehr?

Beitrag vom 25.08.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Quiz

Wie gut kennen Sie sich bei Zugvögeln aus? Machen Sie das Quiz!

Zugvögel sind Hochleistungssportler, die tage- und nächtelang durchfliegen können und dabei Unglaubliches leisten. Was wissen Sie über diese Profis der Lüfte?

 

Quiz

Wie gut kennen Sie Albert Schweitzer und sein Wirken? Machen Sie unser Quiz!

Vor 150 Jahren geboren, vor sechzig Jahren verstorben: Der zu seiner Zeit hochverehrte Albert Schweitzer war in verschiedenen Bereichen hoch begabt und sehr erfolgreich. Was wissen Sie über sein Leben, sein fast schon legendäres Spital in Lambarene und seine weiteren Engagements?

Quiz

Was wissen Sie über Wasser?

Es ist essenziell für Mensch, Flora und Fauna. Es dient als Lebensraum für verschiedene Organismen und bietet in heissen Sommern  wohltuende Abkühlung. Was weisst Du über das Wasser?

Quiz

Was wissen Sie über den 1. August? Machen Sie das Quiz!

Festansprachen, Fahnen, Feuerwerk und Lampions: Wie gut kennen Sie den Schweizer Nationalfeiertag? Testen Sie Ihr Wissen mit dem 1.-August-Quiz.