Trio Ganes aus dem Südtirol © Philip Krause

Dem Klang der Berge auf der Spur

Das internationale Musikfestival «Alpentöne» setzt dieses Jahr auf Sprachen und Stimmen aus dem Alpenraum. Altdorf wird vom 14. bis 17. August zur Bühne für Klänge von Slowenien über Bayern und Tirol bis nach Marseille. Ein Drittel der Angebote ist auch ohne Ticket zugänglich.

Von authentisch bis anders, von traditionell bis innovativ: Seit 1999 rückt das Festival «Alpentöne» in Altdorf alle zwei Jahre die alpine Musik ins Zentrum. Für die diesjährige Ausgabe gingen die Veranstalter auf die Suche nach Sprachen und Stimmen, Melodien und Gesangstechniken. So treten vom 14. bis 17. August rund vierzig Ensembles auf, die zusammen in mehr als zwanzig Sprachen singen und musizieren – vom Ladin der Dolomiten über die Walsersprachen des Aostatals bis zu den Dialekten der provenzalischen Alpen.

Neugierige lernen in der Reihe «Junge Töne» Talente aus der traditionellen Volksmusik kennen oder besuchen einen Workshop zum Maultrommeln, Jodeln oder «Chlefele». Das Programm zeigt auf, wie reich die Alpen als kulturelle Schatzkammer sind. Sie bewahren eine Vielfalt an Sprachen, Melodien, Gesängen und Musiken.

Ein Drittel der Angebote kann auch ohne Ticket besucht werden. Auf dem Lehn unterhalb des Zeughauses vis-à-vis vom Theater Uri etwa spielt die Musik vier Tage lang gratis. Die interaktive Ausstellung «Der Computer jodelt: Volksmusik und künstliche Intelligenz» zeigt, wie KI auch die Volksmusik verändert. Beim traditionellen Klangspaziergang am Sonntagnachmittag zum Abschluss formieren sich 80 Musikerinnen und Musiker aus dem Festival und Urner Bands im Reussdelte zu spontanen Formationen: Musik am Wasser, Musik im Gebüsch, Musik unter Bäumen oder mit Schwänen – die Spaziergängerinnen und Spaziergänger erwartet ein Natur- und Klangerlebnis der Extraklasse.

Festival Alpentöne: Internationales Musikfestival vom 14. bis 17. August in Altdorf UR.

Klangspaziergang: Sonntag, 17. August, ab 13:30 Uhr. Der Spaziergang führt vom Schiessstand Flüelen durchs Reussdelta bis Seedorf (ca. 3 km). Das Publikum bewegt sich frei, es gibt keine feste Reihenfolge. Baden, Picknick und Musik inklusive. Die Wege sind gut markiert. Shuttle-Busse ab Telldenkmal ab 12:30 alle paar Minuten; zurück ab Schiessstand Flüelen ab 15:30. Über die Durchführung bei zweifelhaftem Wetter gibt die Website ab Sonntag, 10 Uhr, Auskunft unter «News».

Klangspaziergang 2023:

Beitrag vom 08.08.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert