Familie Schmidt: Marco und Romy mit Enkeltochter Romina, Schwiegertochter Franziska, Sohn Riet und Elin. © Yannick Andrea

Suche

Suchresultate für: tradition

Generationen

Innovation ist Familientradition

In Bergün hat sich eine Bauernfamilie neu erfunden: Jung und Alt packen die Zukunft gemeinsam an – und verkaufen ihre Bioprodukte schweizweit.

Generationen

Zwischen Tradition und Innovation

Das Garten Center Meier in Dürnten ZH ist noch immer fest in der Hand der Gründerfamilie. Alt und jung arbeiten hier mit- und nebeneinander.

Aktuell

Royals zu Besuch – von Sisi bis Elizabeth II.

Die Beziehung der Schweiz zu gekrönten Häuptern ist oft überraschend. Eine neue Ausstellung im Landesmuseum Zürich geht auf Spurensuche von Kaiserinnen und Königen und zeigt, was ihre Besuche auslösten.

Uschs Notizen

Andere Zeiten

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von gestylten jungen Leuten und einer Konfirmationspredigt.

Aktuell

Walking Football: Schweiz gegen Italien

Am 7. Juni 2025 findet auf der Maladière in Neuenburg das erste offizielle Länderspiel der Schweizer Gehfussballer statt. Im Vorfeld lädt Pro Senectute zum Schnuppertraining.

Musik

«Into the mystic» von Van Morrison

Seit über 50 Jahren schafft es Van Morrison emotionale Tiefe mit musikalischer Vielfalt zu verbinden. Das hat den nordirische Sänger und Songschreiber zu einer einzigartigen Stimme gemacht.

Essen

Die Frühreifen

Annabelle, Beyonce, Columbia und Pamela Anderson – klingende Namen zum Thema Frühkartoffeln. Ein paar Fakten über die ersten Erdäpfel der Saison.

Literatur

Kultur: Lesen – Mai 2025

Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Thriller und ein Coffee Table Buch.

Uschs Notizen

Ostererfahrung

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom österlichen Grundgefühl.

Fortsetzungsroman

31. Gewählt und gefeiert

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 31: Gewählt und gefeiert.

Aktuell

Gott und die Welt im Podcast

Mehr als Schoggihasen und Zuckereili: Vier aktuelle Podcast über Religion, Spiritualität und die Bibel. Vielleicht fürs verregnete Osterwochenende?

Fortsetzungsroman

30. Die Nachfolgefrage

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 30: Die Nachfolgefrage.

Essen

Osterfladen mit Griess

Der Osterfladen mit Griess ist ein traditionelles Gebäck mit einer feinen Griessfüllung, verfeinert mit Vanille, Orangenschale und Sultaninen. Der Fladen wird goldbraun gebacken, mit Puderzucker bestäubt und kann nach Belieben mit Zuckereiern dekoriert werden.

Fortsetzungsroman

27. Schwanengesang einer historischen Figur

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 27: Schwanengesang einer historischen Figur.

Fortsetzungsroman

26. Der Dauphin ist gefunden

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 26: Der Dauphin ist gefunden.

Kultur

Kultur Sehen – März 2025

Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu spannenden Ausstellungen und Filmen. Jetzt lesen und in der Agenda vormerken.

Ausflüge

Die schönsten Ausflüge für Pflanzen- und Gartenfans  

Der Frühling naht: Die ersten Blumen recken ihre Köpfe der Sonne entgegen, Pflanzen spriessen und bald stehen Sträucher und Bäume in voller Blüte. Auch Museen, Parks und Ausstellungen warten mit floralen und botanischen Highlights auf. Eine Auswahl.

Leserreisen

Im Nostalgiezug durch Tschechien

Zeitlupe-Reise 2025: Entdecken Sie die Schönheiten Tschechiens und lassen Sie sich von Städten wie Brno, Prag und Plzen verzaubern. Sie reisen ab Zürich im «Suisse Train Bleu», der die Belle Époque aufleben lässt.

Leserreisen

Reiseprogramm Tschechien

Tschechien hat mehr zu bieten als die goldene Stadt Prag. Reisen Sie gemütlich im privaten Sonderzug durch faszinierende Landschaften und entdecken Sie die Vielfalt Tschechiens.

Leserreisen

Menorca: Insel der Kontraste – und Naturperlen

Menorca bietet Wanderwege zu traumhaften Stränden. Eine ideale Kombination! Eine Foto-Reportage zur Imbach-Wanderreise ab 25. Mai 2025.

Schwerpunkt

Balanceakt Patchworkfamilie

Patchwork ist heute gang und gäbe, aber auch eine Herausforderung für alle Beteiligten: die neuen Partnerinnen und Partner, die neuen Kinder – und die neuen Grosseltern. Gerade sie können aber viel zu einer gelungenen Integration beitragen.

Wohlbefinden

Winterpflege von A bis Z

In der kalten Jahreszeit brauchen wir von Kopf bis Fuss mehr Pflege. Wir haben für Sie ein kleines Beauty-ABC zusammengestellt, um schön durch den Winter zu kommen. Viel Spass beim Testen!

Im Fokus

10 Fakten zum heiligen Jahr 2025

2025 ist in der katholischen Kirche ein heiliges Jahr: Woher die Tradition stammt, was sie für Gläubige bedeutet und wie sich Rom darauf vorbereitet hat.

Aktuell

Einsiedler Lichtspektakel

Licht ins Januardunkel: Erstmals wird die Einsiedler Klosterfassade beleuchtet. Vom 10. bis 23. Januar erwecken Bilder und Klänge die altehrwürdige Abtei zum Leben.

Ausflüge

Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz  

Budenzauber, Kerzenschein und Glühweinschwaden: In den Dörfern und Städten der Schweiz öffnen die Weihnachtsmärkte ihre Tore. Wohin es sich besonders lohnt zu gehen.

Zeitspiegel

Sternenzauber allüberall

Die strahlenden Himmelskörper haben sich im Verlauf der Zeit auch auf der Erde etabliert – als Sinnbild für alles Mögliche.

Leserreisen

Reiseprogramm: Das südliche Tal der Seine

Wandern Sie im südlichen Tal der Seine und begeben Sie sich auf die  Spuren von Monet, van Gogh und Renoir.

Ernährung

Heilsbringer

Eines der ältesten und sicher das dekorativste Gewürz sollte nicht nur im Winter zum Einsatz kommen. In Sternanis steckt neben viel Geschmack auch viel Heilkraft.

Begegnung

Gastgeberin Bernadette Lisibach

Unweit von St. Gallen liegt das Restaurant «Neue ­Blumenau». Für Sterneköchin Bernadette Lisibach liegt die Perfektion in der Einfachheit. Mit uns blickt sie über den Tellerrand.

Bewegung

Bewegung im Fluss

Ursprünglich als Kampfsport­art in China entstanden, wird Tai-Chi als sanfter Weg zu mehr Wohlbefinden auch imWesten immer beliebter. «Unterwegs» mit Pro Senectute Kanton Zürich.

Aktuell

Nacht der Lichter

Kalte Nächte, warme Klänge, helle Kerzen: In Winterthur und Zürich lädt die Kirche ein, ökumenisch zu singen, zu beten und zur Ruhe zu kommen.

Fortsetzungsroman

7. Die Bühne ruft

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 7: Die Bühne ruft.

Unterwegs

Gratis durch: Bellinzona

Von wegen, die Schweiz ist so teuer! Wir präsentieren kostenlose Sehenswürdigkeiten. Diesmal: Zu den Burgen und Bergen Bellinzonas.

Leserreisen

Auf nach Norden

Zeitlupe-Reise 2025: Tradition und Aufbruch, Natur und Kultur, alte Bräuche und moderne Technik: Die Zeitlupe-Leserreise von Helsinki über Tallinn nach Riga zeigt Finnland, Estland und Lettland von ganz verschiedenen Seiten.

Gesundheit

Magie der Düfte

Aromatherapie ist eine Form der Pflanzenheilkunde und eine komplementärmedizinische Behandlungsart. Verwendet werden dabei ätherische Öle, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Filme

Filmtipp «My Favourite Cake»

«My Favourite Cake» ist die herzerwärmende Tragikomödie um eine 70-jährige Iranerin, die sich nochmals verlieben will.

Publireportage

Gesellschaft

Freiwillige sanieren eine Trockenmauer – im Einsatz für Schlangen und Hermeline

Auf der Alp Durnan im Naturpark Beverin (GR) erneuern Freiwillige eine 100-jährige Trockenmauer. Sie schützen damit das Landschaftsbild in den Bergen und schaffen gleichzeitig neuen Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen.

Fortsetzungsroman

87. Bürde abgelegt

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 87: Bürde abgelegt

Altersfragen

Arbeiten 60plus: Bühne frei

Weiterarbeiten nach der Pensionierung: «Your Stage – Festival zu Arbeitswelten 60plus» vom 2. bis 6. September in Bern, Zürich, Bellinzona, Lausanne und online.

Fortsetzungsroman

83. Jongleurakt

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 83: Jongleurakt.

Zeitspiegel

Allen eine Chance

Restaurants in der Schweiz verfügen über verschiedene soziale Konzepte, die zur Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen beitragen. Hier eine Auswahl.

Publireportage

Ausflüge

Drei Städte im Adventszauber und Lichterglanz

Auch Grossstädte kleiden sich gern festlich, und es steht ihnen ausgezeichnet! Besuchen Sie die Metropolen Paris, London und Brüssel, wenn diese sich in weihnächtlichen Lichtzauber hüllen. Komfortable Zugfahrten, interessantes Sightseeing und schönste Weihnachtsmärkte werden noch vor Jahresende zum Feuerwerk der Eindrücke.

Kunst

Auf musealer Entdeckungstour durch die Schweiz

Diesen Sommer gibt es grosse Meisterinnen und namhafte einheimische Künstler in den Schweizer Museen zu geniessen. Welche Entdeckungen ebenfalls lohnenswert sind, zeigen wir auf dieser speziellen Tour de Suisse.

Allgemein

Orgelsommer

Heisse Tage, kühle Kirchen, leichte Klänge: Für Daheimgebliebene und Gäste erklingen Orgelkonzerte in Baden, Luzern und Engelberg.

Fortsetzungsroman

74. Schützenhilfe

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 74: Schützenhilfe.

Schwerpunkt

Tanzen bitte!

Die gesundheitlichen Vorteile des Tanzens sind so zahlreich, dass es eigentlich alle tun sollten. Ein Überzeugungsversuch mit wissenschaftlichen Argumenten – und mit fünf Tänzerinnen und Tänzern, die über ihre Leidenschaft sprechen.

Ausflüge

Der Zugspass ist aufgegleist

Fünf reizvolle Zugrouten, die jeweils in Städten beginnen und enden. Neben steilen Bergpassagen mit Strecken, die gerne etwas vergessen gehen.

Begegnung

Tracht ist Trumpf

Zürich im Brauchtumsfieber: Die Limmatstadt ist erstmals seit 1974 wieder Gastgeberin des Eidgenössischen Trachtenfests. Damals wie jetzt dabei: Ursula Hänni-Hauser und ihr Mami Ruth Hauser-Wettstein.

Allgemein

Italianità a Zurigo

Alzheimer Zürich lädt zum Mitsingen und sich Erinnern ein: Am Sonntag, 26. Mai, findet das nächste riCORdi-Konzert statt.