Sudoku Juli 2022

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Jede Zahl darf in jeder Spalte, jeder Zeile und in jedem 9er-Block nur ein Mal vorkommen.

Um ein Feld auszufüllen, klicken Sie in das entsprechende Feld. Wählen Sie die Zahl über den Zahlenblock rechts oder direkt über die Tastatur Ihres Gerätes aus. Über den Stift-Button können Sie Zahlen als Notizen einfügen. Der Lösch-Button (X) erlaubt es jederzeit, einen Eintrag zu entfernen. Um Ihre Eingabe zu überprüfen, können Sie den Check-Button (Häkchen √) benutzen.

Sudoku vom Juli schon gelöst? Hier geht es zum letzten Sudoku.

Beitrag vom 19.07.2022
Das könnte sie auch interessieren

Aktuell

Medienart AG übernimmt Magazin Zeitlupe

Pro Senectute Schweiz trennt sich von seinem renommierten Magazin Zeitlupe. Die Zeitschrift, die sich mit einer WEMF-beglaubigten Leserschaft von 116’000 Personen seit Jahrzehnten als wegweisendes Magazin für ältere Menschen in der Schweiz etabliert hat, wird neu per 1. November 2023 von der Medienart AG herausgegeben. 

Tiere

Weit gereiste Schnecke

Weinbergschnecken sind spätestens seit der Römerzeit hierzulande bekannt. Seit je sind sie kulinarisch gefragt, doch die grossen Schnecken pflanzen sich nur langsam fort. Sie finden auch in naturnahen Gärten wertvollen Lebensraum.

Uschs Notizen

Grossvaters Bauernhof

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Kleinbetrieb zum EU-Massenbetrieb.

Fortsetzungsroman

36. Waffenstillstand 

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 36: Waffenstillstand.