Hashi Woche 26-2025

Verbinden Sie die Kreise so, dass diese am Schluss alle miteinander verbunden sind. Die Zahl in den Kreisen gibt an, wie viele Linien (Brücken) dort enden. Brücken sind nur horizontal oder vertikal zu benachbarten Kreisen erlaubt. Die Kreise können mit einfachen (eine Linie) oder doppelten Brücken (zwei Linien) verbunden werden. Nicht erlaubt sind Kreuzungen, diagonale Brücken und isolierte Inselgruppen.

Klicken Sie mit dem Mauszeiger auf die beiden Kreise, die Sie verbinden möchten, und eine Brücke wird angezeigt. Durch erneutes Klicken auf die beiden Kreise kann die Brücke wieder gelöscht werden. Auf Geräten mit Touchscreen können die Brücken mit dem Finger gezeichnet werden. Kreise, welche die geforderte Anzahl Brücken erfüllen, werden automatisch angekreuzt dargestellt. Um Ihre Eingabe zu überprüfen, können Sie den Check-Button (Häkchen √) benutzen.  

Dieses Brücken-Rätsel schon gelöst? Hier geht es zum letzten Brücken-Rätsel.

Beitrag vom 28.06.2025
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Mandelglace mit Himbeer-Sauce

Nussig und fruchtig – ein sommerliches Duo: Die cremige Mandelglace mit gerösteten Mandeln wird kombiniert mit frischer Himbeer-Sauce. Ein einfaches, aber raffiniertes Dessert für warme Tage.

Aktuell

Anti-Aging Hautpflege zu gewinnen

Gewinnen Sie mit etwas Glück Schweizer Anti-Aging Hautpflege «Skin Barrier Protector» von EVENSWISS®.

Tiere

Hitzestress bei Hunden

Wer seinen Hund im Sommer in einem an der Sonne geparkten Auto zurücklässt, riskiert, dass das Tier infolge der Hitze im Fahrzeug sterben kann. Die Halter oder die Halterin des Vierbeiners hat zudem mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.

Uschs Notizen

«Mam, du wirst alt!»

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von erwachsenen Töchtern und alten Eltern.