© 2022 Ascot Elite Entertainment Group

«Die Nachbarn von oben»: Kinotickets zu gewinnen

Seien wir ehrlich: Die meisten Schweizer Filme sind handzahm. Wer es etwas rassiger mag, sollte an der Ticket-Verlosung für «Die Nachbarn von oben» teilnehmen. Mit einem Wink von Fortuna steht einem amüsanten Kinobesuch nichts im Weg.

Während die jungen Nachbarn Lisa (Sarah Spale) und Salvi (Maximillian Simonischek) Sex haben, dass die Wände bei Thomas (Roeland Wiesnekker) und Anna (Ursina Lardi) wackeln, herrscht bei diesen nach zwanzig Jahren Ehe tote Hose. Als Anna die beiden von oben überraschend einlädt, will Thomas, dass sie den Apéro absagt. Falls sie nicht spurt, droht er, die Ruhestörer mit ihrem lautstarken Sexleben zu konfrontieren.

Noch während das Paar diskutiert, klingelt es an der Tür und Lisa und Salvi begrüssen sie mit einem freundlichen «Hoi zäme». Bevor Thomas seine Drohung wahr machen kann, nimmt das Gespräch einen anderen Verlauf als erwartet, und plötzlich steht sehr viel mehr auf dem Spiel als nur ein missglückter Apéro.

Schon stehen sie vor der Tür: «Die Nachbarn von oben».

Regisseurin Sabine Boss («Der Goalie bin ig») bringt zusammen mit Drehbuchautor Alexander Seibt ein tempo- und vor allem dialogreiches Stück auf die grosse Leinwand, das dem klassischen Rahmen von Ort, Zeit und Handlung folgt. Als Zuschauerin oder Zuschauer fühlt man sich, als wäre man eine Fliege an der Wand und würde Zeuge eines Abends unter Nachbarn, der zusehends mehr ausser Kontrolle gerät.

«Die Nachbarn von oben» von Sabine Boss mit Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker und Sarah Spale, Ascot-Elite, ab 2. Februar im Kino.

So nehmen Sie an der Verlosung teil

Filmplakat "Die Nachbarn von oben"Die Zeitlupe verlost 3 x 2 Kinogutscheine für die Tragikomödie «Die Nachbarn von oben». Die Gutscheine sind für eine Aufführung des Films in einem Schweizer Kino Ihrer Wahl gültig.

Schreiben Sie uns eine Mail mit dem Stichwort «Nachbarn» an verlosung@zeitlupe.ch und mit etwas Glück geht es schon bald ins Kino. Vergessen Sie dabei nicht, Ihren Namen, Ihre Adresse und das Stichwort anzugeben.

Einsendeschluss ist der 30. Januar 2022.

Beitrag vom 18.01.2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Filme

Alles freiwillig – oder doch nicht?

Der japanische Spielfilm «Plan 75» liefert eine drastische «Lösung» gegen die Überalterung: ein freiwilliges Seniorensterben.

Filme

Wiedersehen mit der Super-Blondine, die keine war

Zeitlebens wurde Marilyn Monroe auf die Rolle der dummen Blondine reduziert. Doch Norma Jeane Baker, wie sie mit bürgerlichem Namen hiess, hatte einiges mehr zu bieten. Das Zürcher Filmpodium widmet dem missverstandenen Superstar die Filmreihe «Marilyn Monroe Revisited».

Filme

Besuch in der Vergangenheit

Der Dokumentarfilm «Albert Anker – Malstunden bei Raffael» bietet einen überraschenden Einblick in das Leben des grossen Schweizer Malers.

Filme

Kinotickets für «Last Dance» zu gewinnen

Die Tragikomödie «Last Dance» handelt von einem Witwer, der die Rolle seiner verstorbenen Frau in einem zeitgenössischen Tanzensemble einnimmt.