Aktuelle Ausgabe der Zeitlupe
Mikrobiom: Wie Bakterien unserer Gesundheit nützen.
Wanderlust: Die schönsten Etappen entlang von Pilgerwegen, Saumpfaden und Römerstrassen.
Philosoph Wilhelm Schmid über den bröckelnden Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Die nächste Zeitlupe erscheint am 15. August 2025.
Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
Die Sexualmedizinerin Eliane Sarasin beantwortet Ihre Fragen zu Liebe, Partnerschaft und Sexualität – ohne Tabus und falsche Scham.
In der Rubrik «Ihre Seiten» berichten Zeitlupe-Leserinnen und -Leser von Ihren Erlebnissen, sie suchen vergriffene Bücher, äussern ihre Meinung und bringen Lob oder Kritik an.
Wilhelm Schmid hat die Lebenskunst zu seinem grossen Thema gemacht. Hat der Philosoph eine Idee, wie wir mit der trostlosen Weltlage klarkommen und den bröckelnden Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken können?
Seit der Antike wird die Rose in der Kosmetik verwendet und bis heute gilt die «Königin der Blumen» als eine Art Wundermittel bei der Schönheitspflege.
Die Prinzessin aus dem Obstgarten – so nennen die Walliser ihre Aprikosen liebevoll. Jetzt hat die Steinfrucht mit der Samthülle Hochsaison. Woher kommen Aprikosen und wie gesund sind sie? Dazu drei Rezepte.
Unser Darm-Mikrobiom umfasst Tausende verschiedener Lebensformen. Je vielfältiger es ist, umso besser für uns. Doch Darmbakterien sterben aus.
32 Figuren, ein Brett und zwei Gehirne: Seit Jahrhunder- ten fasziniert Schach Menschen auf der ganzen Welt. Bei Pro Senectute Aargau treffen sich Interessierte zum «Generationenschach» oder zum «Schach für Frauen und Mädchen». Das Spiel mit König, Dame und Co. lehrt auch viel fürs Leben.
Was ist, was war, was wird? Der renommierte Schweizer Kunstgiesser Felix Lehner über seine persönliche Sternstunde, schlechte Laune und die Vorteile des frühen Morgens.
Raus aus dem Alltag, um Neues auszuprobieren – diesmal: Claudia Senn wandelt auf den Spuren von Zürichs schillerndsten Verbrechern.