© Bergwaldprojekt

Suche

Suchresultate für: Wald

Aktuell

Helfen Sie unseren Bergwäldern!

Das «Bergwaldprojekt» sucht Freiwillige: Einwöchige Einsätze erhalten Schutzwälder und Kulturlandschaften.

Tiere

Ein zierlicher Waldbewohner

Das Reh ist ein typischer Bewohner des Übergangsbereichs von Wald und Wiesland. Hier findet es reichlich Nahrung und kann bei nahender Gefahr ins undurchdringliche Dickicht fliehen.

Schauplatz

Wohlbefinden im Wald

Ein Bad im Wald erquickt Körper, Geist und Seele. Waldbaden, der Gesundheitstrend aus Fernost, wird auch im Westen immer beliebter. Mit Pro Senectute St. Gallen können Badefreudige in Stadtnähe eintauchen und geniessen.

Aktuell

Arbeiten am Wald der Zukunft

Beim «Bergwaldprojekt» helfen Freiwillige mit, unseren Wald auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Anno dazumal

Den Vierwaldstättersee im Herzen

Als Mädchen durfte Margrit Warth-Kempf 1947 aus Brunnen SZ am Umzug des Rosenfestes in Weggis mitlaufen – ihr Highlight!

Ausflüge

In luftiger Höhe durch den Wald

Seit dem 11. Juli warten Graubünden und die Destination Laax mit einer neuen Attraktion auf: Der längste Baumwipfelpfad der Welt hat seine Pforten geöffnet.

Aktuell

«Gweerigi Fraiwä» aus Obwalden

Drei Obwaldner Museen in Sarnen, Engelberg und Sachseln zeigen eine gemeinsame Ausstellung über bemerkenswerte Obwaldnerinnen.

Essen

Wildkräuter-Tomatensuppe mit Waldrandschnecken

Rita Kaufmann tischt ihren Gästen in der TV-Serie «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» eine wunderbare Wildkräuter-Tomatensuppe mit Blätterteiggebäck auf.

Uschs Notizen

Schilderwald im Fitnesscenter

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie täglich aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von weniger Essen und mehr Bewegung.

Ausflüge

Durch Auenwälder entlang der Alten Aare

Eine Wanderung von Lyss nach Aarberg entlang der Alten Aare führt durch eine ursprüngliche Auenlandschaft.

Aktuell

Familienangebote auf dem Vierwaldstättersee

Neue Spiele entdecken, Basteln in der Adventszeit, Warten aufs Christkind und Märli-Schiff: Wie wäre es mit einer Schifffahrt mit Grosseltern und Enkelkindern?

Ausflüge

Unschweizerisch und schön, diese Moorwälder

Die mystisch wirkenden Wälder von Ibergeregg sind die Landschaft des Jahres 2019. Die Zeitlupe hat sich auf den Weg gemacht. Eine Reportage in Bildern.

Schwerpunkt

«Der Wald ist ein riesiger Organismus»

Die Basler Biologin und Sachbuchautorin Florianne Koechlin befasst sich mit Pflanzenkommunikation. Sie ist fasziniert vom WWW – vom Wood Wide Web: Bäume tauschen Informationen und Nährstoffe aus.

Fortsetzungsroman

39. Dichter müsste man sein

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 39: Dichter müsste man sein.

Gesundheit

Das Biotop in uns

Unser Darm-Mikrobiom umfasst Tausende verschiedener Lebensformen. Je vielfältiger es ist, umso besser für uns. Doch Darmbakterien sterben aus.

Zeitspiegel

Begegnungen im Reich der Tiere

Ausflüge und Veranstaltungsbesuche werden im  Verlauf einer Demenzerkrankung seltener. Umso wichtiger, dass es Angebote wie die Führungen  im Zoo Zürich gibt: Hier erleben Betroffene und ihre Begleitpersonen unbeschwerte Momente.

Ausflüge

Pilger, Säumer und Soldaten – unterwegs auf historischen Pfaden

Die Schweiz ist von alters her ein Durchgangsland – durchzogen von Handelswegen, Pilgerrouten und Heeresstrassen. Lassen Sie sich auf eine Reise entlang historischer Wege mitnehmen und entdecken Sie die besten Wanderetappen.

Fortsetzungsroman

38. Ein Bauernhaus im Waadtland

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 38: Ein Bauernhaus im Waadtland.

Fortsetzungsroman

37. Kampf um die AHV

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 37: Kampf um die AHV.

Fortsetzungsroman

36. Privates

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 36: Privates.

Aktuell

«Lange Nacht der Kirchen» am 23. Mai 2025

Kirche einmal anders erleben: An der fünften «Langen Nacht der Kirchen» öffnen sich in 18 Kantonen Türen, Tore, Türme und Krypten fürs Publikum.

Fortsetzungsroman

35. Service public

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 35: Service public.

Im Fokus

Auf zarten Schwingen

Schmetterlinge gehören zu den farbenprächtigsten und beliebtesten Sommerboten. Sie überraschen mit erstaunlichen Fähigkeiten und manchmal ganz speziellen Lebensweisen. Ein Rundgang in Zahlen zu heimischen und weiteren Vertreterinnen dieser «Sommervögel».

Fortsetzungsroman

34. Krieg der Häuptlinge

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 34: Krieg der Häuptlinge.

Literatur

Strategien gegen die Einsamkeit

Wie lernt man, sich selbst eine gute Gefährtin zu sein? Verena Steiner musste nach dem Tod ihres Mannes plötzlich allein klarkommen. Sie fand Mittel und Wege, um zu einer glücklichen «Solistin» zu werden.

Uschs Notizen

Tränen um den Osterhasen

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Ende der magischen Welt der grossen Kleinen.

Fortsetzungsroman

33. Departementswechsel

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 33: Departementswechsel.

Filme

Die geheime Zutat

Im Dokumentar-Film «Das Geheimnis von Bern» sucht Stascha Bader nach dem Erfolgsrezept der Berner Mundart-Rocker. Doch ob er dabei fündig wird, spielt eigentlich keine Rolle.

Fortsetzungsroman

32. Kleine Geschäfte

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 32: Kleine Geschäfte.

Fortsetzungsroman

31. Gewählt und gefeiert

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 31: Gewählt und gefeiert.

Gratis durch...

Gratis durch Luzern

Von wegen, die Schweiz ist so teuer! Wir präsentieren kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Diesmal in Luzern.

Fortsetzungsroman

30. Die Nachfolgefrage

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 30: Die Nachfolgefrage.

Unterwegs

Auf zwei Rädern von Burg zu Burg

Wir stellen Ihnen die Burgenzauber-Route – eine Velotour mit Aussicht – und 15 Produkte vor, die Radfahrenden das Leben vereinfachen.

Leserangebot

Ein bärenstarker Ausflug

Gewinnen Sie einen Erlebnistag in Arosa! Der Besuch des Bärenlands und ein Mittagessen auf dem Weisshorngipfel stehen auf dem Programm. Möglich macht dies die Hatt-Bucher-Stiftung.

Literatur

Kultur: Lesen – April 2025

Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Krimis, Thriller, Sach- und Kinderbücher.

Ratgeber Wandern

Ratgeber Outdoor: Lust statt Frust

Wenn der Frühling naht, ist die Lust nach Bewegung in der Natur nicht fern. Wandern bringt den Kopf ins Reine und den Körper in Schwung. Mit diesen fünf Tipps werden Sie zum Wanderprofi.

Ratgeber Digital

Digitale Welt leicht gemacht

Wer manchmal Mühe hat mit der verflixten Technik, ist in der «Computeria» genau richtig. In Stansstad bietet das Team von Pro Senectute Nidwalden ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops zu Computer, Tablet und Handy. Um mit deren Entwicklung Schritt zu halten, gilt: «lebenslanges Lernen»!

Leserreisen

Idyllische Flusslandschaften & Weingenuss

Auf der neuntägigen Flussreise von Basel nach Trier und Bernkastel erleben Sie römische Baukunst, malerische Winzerstädtchen sowie beeindruckende Schlösser und Burgen. Als besonderes Extra erhalten Sie das Ausflugspaket im Wert von 250 Franken geschenkt.

Tiere

Leinenpflicht während der Setz- und Brutzeit 

Viele einheimische Wildtiere pflanzen sich in den Frühlingsmonaten fort. Während dieser Brut- beziehungsweise Setzzeit werden Hundehaltende in einigen Kantonen dazu verpflichtet, ihre Hunde im Wald an der Leine zu führen.

Fortsetzungsroman

29. Eine geprüfte Ehefrau

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 29: Eine geprüfte Ehefrau.

Fortsetzungsroman

28. Lehrgeld

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 28. Lehrgeld.

Uschs Notizen

Schule heute

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Hausaufgaben und Tells Geschoss.

Fortsetzungsroman

27. Schwanengesang einer historischen Figur

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 27: Schwanengesang einer historischen Figur.

Fortsetzungsroman

26. Der Dauphin ist gefunden

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 26: Der Dauphin ist gefunden.

Essen

Kartoffelsuppe mit Bärlauch

Der Frühling ist da, und im Wald spriesst frischer Bärlauch. Nehmen Sie beim nächsten Spaziergang eine Handvoll davon mit und bereiten Sie diese feine Kartoffelsuppe zu. So bringen Sie den Frühling direkt auf den Teller.

Gesundheit

COPD: Atemlos durch Tag und Nacht

Im Volksmund als Raucherlunge bezeichnet, zählt COPD zu den drei häufigsten Todesursachen weltweit. Allein in der Schweiz leiden über 400’000 Menschen an der Krankheit. Wir haben zwei Betroffene besucht.

Garten

Hilfreich, handlich, hübsch

Die richtige Ausrüstung macht die Arbeit im Garten leichter und das Gärtnern zum Spass. Dafür reichen ein paar praktische Basics sowie ein, zwei Dinge, die auch noch nett aussehen.

Filme

Rollatoren zur Primetime

Reality-TV im Pflegeheim: Geht das? Oder geht das fürchterlich schief? Mit «Herbstresidenz» beschreitet der deutsche Sender Vox neues Terrain. Das Format ist überraschend mutig und zeigt, dass Fernsehen mehr kann als Unterhaltung.

Ausflüge

Sinnlicher Frühling!

Sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen: Wir liefern für alle fünf Sinne einen Ausflugstipp. Mit Kunst, Orten der Ruhe – oder einer deftigen Mahlzeit.

Fortsetzungsroman

25. In der Bundesstadt

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 25. In der Bundesstadt.