Suche

Suchresultate für: Liebe

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

In der neuen Zeitlupe-Ausgabe finden Sie die schönsten Wanderetappen entlang von historischen Pilgerwegen, Saumpfaden und  Römerstrassen und erfahren, wieso der Philosoph Wilhelm Schmid überzeugt ist, dass es gerade heute wichtig ist, den Dialog mit Andersdenkenden aufrechtzuerhalten.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

In der neuen Zeitlupe-Ausgabe lesen Sie wie es gelingt, den Nachlass von verstorbenen Angehörigen zu regeln und warum der Mundartschriftsteller Pedro Lenz im Leben oft ein wenig spät dran ist. Ausserdem erfahren Sie, was es mit erhöhten Cholesterinwerten auf sich hat.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

In der neuen Zeitlupe-Ausgabe lesen Sie, wie sehr sich die Beziehung von Vätern und Söhnen im Verlauf der Zeit gewandelt hat. Wir nehmen Sie zudem auf eine Velotour mit und präsentieren Ihnen coole Produkte rund ums Fahrrad. Dazu gibts feine Rhabarber-Rezepte.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

Im Schwerpunkt lesen Sie, mit welchen Tipps und Tricks man Garten und Balkon stressfrei auf die neue Saison vorbereiten kann.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

Im Schwerpunkt zeigen wir, welche neuen Therapieformen es gegen Schlafstörungen gibt und wie individuell sie angewendet werden müssen.

Altersfragen

Lieber im Gefängnis als einsam

In Japan greift ein kurioses Phänomen um sich: Immer mehr Seniorinnen begehen vorsätzlich Straftaten – weil sie das Gefängnis als Ausweg aus Altersarmut und Einsamkeit betrachten.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

Im Schwerpunkt zeigen wir, wie Patchwork funktionieren kann und was «Bonus»-Grosseltern zur Integration beitragen können.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

Die neue Zeitlupe steht im Zeichen der Sternstunden. Sie blicken darin unter anderem mit dem Astrophysiker Ben Moore ins All, lernen die Sterneköchin Bernadette Lisibach kennen und erfahren, was das Horoskop für 2025 voraussagt.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

In der neuen Zeitlupe lesen Sie, wie wichtig kleine Auszeiten für unser Wohlbefinden sind und wieso der bekannte Neuropsychologe Lutz Jäncke der Meinung ist, dass wir Menschen uns grundsätzlich überschätzen.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

In der neuen Zeitlupe lesen Sie, wie wichtig kleine Auszeiten für unser Wohlbefinden sind und wieso der bekannte Neuropsychologe Lutz Jäncke der Meinung ist, dass wir Menschen uns grundsätzlich überschätzen.

Filme

Leonard Cohen: Von der Sinnsuche und der Liebe für die Ewigkeit

Am 21. September 2024 wäre Leonard Cohen 90 Jahre alt geworden. Ein frühes Kapitel seines Lebens greift aus diesem Anlass die neue Serie «So long, Marianne» auf – als der Song-Poet nach Griechenland flüchtet und dort eine Frau trifft, die ihn nie mehr loslassen wird.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

Bleiben oder zügeln? Wer frühzeitig plant, wie er oder sie im Alter gerne wohnen möchte, hat mehr Optionen und mehr Handlungsspielraum. Mehr dazu erfahren Sie dieser Ausgabe.

Ratgeber Sexualität

Liebesleben: Veränderung als Chance

Sexualität ist ein lebenslanges Bedürfnis. Unser Experte Reto Kneubühler betont, wie wichtig Offenheit und Kommunikation sind.

Editorial

Liebe Leserinnen, lieber Leser

In der neuen Zeitlupe lesen Sie, wie man das Alleinseinsein lernen und positiv für sich – und seine Mitmenschen – nutzen kann. Denn die Zeit, die wir bewusst nur mit uns selber verbringen, stärkt unser seelisches Gleichgewicht und verhilft zu mehr Lebenszufriedenheit.

Ratgeber Geld

Leben, als gäbe es kein Morgen, oder doch lieber sparen?

Werde ich im Alter genug Geld zum Leben haben? Es lohnt sich, spätestens ab 50 Jahren, sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

Bühne frei für die Zeitlupe im neuen Kleid: Für den Relaunch haben wir nicht nur den optischen Auftritt unserer Zeitschrift optimiert, sondern auch das inhaltliche Konzept angepasst und erweitert.

Schwerpunkt

Liebe

Viele nicht mehr ganz junge Menschen sehnen sich nach einer Partnerschaft und fragen sich, ob sie nochmals einen ­Anlauf nehmen sollen. Sechs Zeitlupe-Leserinnen und -Leser berichten, wie das bei ihnen lief – oder eben nicht.

Ausflüge

Happy Birthday, lieber Basler Zolli!

Am 3. Juli wird der Zoo-Basel 150 Jahre alt und mit einem grossen Fest gefeiert. Doch auch an den anderen Tagen im Jubiläumsjahr erwarten die Besucherinnen und Besucher besondere Aktivitäten.

Gesellschaft

Zwischen Liebe und Überforderung

Sie lassen sich wöchentlich für einen oder zwei Tage, für Ferien oder bei Notfällen einspannen: Die meisten Grosseltern betreuen ihre Enkelkinder mit Begeisterung. Irgendwann kann es aber zu viel werden. Die eigene Überforderung zuzugeben, fällt schwer.

Interview

«Der glühende Kern des Liebeskummers ist immer derselbe»

Nach einem halben Jahrhundert als Paartherapeut zieht Klaus Heer Bilanz. Über die Beziehungsprobleme der Schweizerinnen und Schweizer, über seine eigenen gescheiterten Ehen und über seine streng katholische Erziehung, von der er sich erst einmal freistrampeln musste.

Aktuell

Bei Anruf: Liebe!

Für einen Artikel suchen wir Menschen ab 55 Jahren, die sich neu verlieben möchten oder sogar schon einen neuen Partner, eine neue Partnerin, gefunden haben. Wie gehen Sie bei der Partnersuche vor? Und falls Sie bereits verliebt sind: Wo haben Sie Ihre neue Liebe gefunden, und wie fühlt sie sich an?

Literatur

Ode an die Liebe des Lebens

Paul Auster ist am 30. April 2024 verstorben. Das letzte Werk des US-Autors bleibt damit die traurig-witzige Liebesgeschichte «Baumgartner».

Aktuell

Alter schützt vor Liebe nicht…

… aber Liebe schützt vorm Altern: Zu diesem Thema lädt Pro Senectute Aargau am 30. September zum «Tag der älteren Menschen».

Begegnung

Ich hatte keine Zeit, um über die Liebe nachzudenken

Die Liebe schreibt die unglaublichsten Geschichten: Margrit Bühler erzählt von einer unglücklichen Ehe – und wie sie sich neu verliebt hat.

Begegnung

Gesucht: die grosse Liebe

Die Zeitlupe als Postillon d’amour: Im Video erzählt Charlotte Knöpfli, wie sie über ein Zeitlupe Inserat Ihre zweite grosse Liebe fand.

Jubiläum

Liebe kennt kein Alter

Die Zeitlupe als Postillon d’amour: Charlotte Knöpfli und Wilfried Schmidt erzählen, wie sie über eine Kontaktanzeige zueinanderfanden.

Aktuell

Ein Stück über die Liebe und die Freiheit des Alters

Szenische Lesung nach dem Roman «Unsere Seelen bei Nacht» von Kent Haruf in Zürich, Baden, Bern, Langnau a.A. und Wädenswil.

Begegnung

Am Ende siegt die Liebe

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Ein 18-Jähriger und ein 86-Jähriger sprechen über die Liebe. Ein Gespräch über Polyamorie, Eifersucht und den Unterschied zwischen Verliebtheit und Liebe.

Filme

10 besondere Liebesfilme

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Empfohlen: Zehn Filme, die einem auf eine etwas andere Art ans Herz gehen.

Ausflüge

Wohin des Liebesweges?

Schwerpunkt «Liebe ist…»: In Blatten bei Malters und in Adelboden widmen sich zwei Spazierwege dem Thema Liebe. Der eine fordert Paare zur Auseinandersetzung heraus, der andere eher zu Selfies vor schöner Bergkulisse.

Gartenpost

Schauplatz der Liebe

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Im Hobbygarten treffen sich Bisexuelle, Polyamouröse aber auch Romeos und Julias zu unterschiedlichsten Liebschaften. Das Ziel aller Romanzen: Harmonie und Vermehrung. Unser Gartenautor Roland Grüter ist davon beeindruckt.

Lifestyle

Heutige Liebe erklärt

Schwerpunkt «Liebe ist …»: Was hat es mit Tinder auf sich? Worin unterscheiden sich Polyamorie und offene Beziehungen? Was sind Red Flags? Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Dating-Begriffe, die von der heutigen Jugend verwendet werden.

Begegnung

Literarische Liebeserklärung

Wie erlebt eine Enkelin die Demenzerkrankung ihrer Grosseltern? Die 25-jährige Amanda Wettstein hat darüber ein berührendes und zutiefst lebensbejahendes Buch geschrieben.

Thema

Lebensspiegel: Der liebevolle Blick zurück

Wenn Krankheit und Abhängigkeit den Alltag bestimmen, geht oft das persönliche Würdegefühl verloren. Die Würdetherapie bringt ein Stück Lebensqualität zurück und wird zu einem Vermächtnis für die nächsten Generationen.

Interview

«Ich bin mir stets treu geblieben»

Skilegende Erika Hess blickt im Zeitlupe-Interview auf ihre Karriere zurück – und erzählt, wie ihr die Familie in der schweren Zeit seit dem Tod ihres Ehemannes Halt gab.

Begegnung

«Liebe ist das, was wir haben»

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Klemens Gnädinger und Maya Zinggeler erzählen in der Rubrik «Herzensdinge», wie sie über ein Zeitlupe-Inserat noch einmal die Liebe fanden.

Begegnung

«Auch im Alter kann man noch Liebe finden»

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Was bringt Menschen dazu, sich im Alter nochmals einen neuen Partner zu suchen? Susanne Van Hulst erzählt, wohin sie die Liebe schon führte und was sie sich von ihr noch erhofft.

Tiere

Überfütterung – falsch verstandene Tierliebe

Heimtiere, insbesondre Hunde und Katzen, geniessen in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Lesen Sie hier, weshalb man sich bei der Ernährung seiner Lieblinge aber zurückhalten sollte.

Editorial

Die Liebe zur Volksmusik

Was wünschen sich acht Bewohnerinnen und Bewohner, die im Herbst des Lebens stehen, für ihre Zukunft? Wie wurde das Akkordeon zum Herzensinstrument von Volksmusiker Willi Valotti? Was ist Seelenfutter und weshalb lohnt sich die Leserreise ins Veneto? Antworten darauf gibts in der neuen Zeitlupe.

 

Uschs Notizen

Wahre Liebe

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von einem alten Geburtstagsgeschenk und einem Besuch im Schwimmbad.

Filme

Liebeserklärung an die Liebe

Die Doku-Serie «My Love» von Netflix hat sechs ältere Liebespaare ein Jahr lang begleitet – mit viel Empathie und Geduld.

Treffpunkt

Happy Birthday, lieber «Treffpunkt»!

Die Online-Begegnungsplattform der Zeitlupe feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Zeit, zurückzuschauen – und vier treuen «Lupis» zuzuhören.

Editorial

Der Tod und die grosse Liebe

Wie gehen Betroffene mit dem Tod eines nahen Angehörigen in Zeiten von Corona um? Wovon lässt sich Bestseller-Autorin Federica de Cesco inspirieren? Was ist ein Theremin und welche Lebensmittelunverträglichkeiten treten im Alter auf? Das alles und mehr wartet in der neuen Zeitlupe auf Sie.

Editorial

Dinge, die wir ewig lieben

Welches sind Adolf Ogis liebste Kraftorte? Warum vermitteln Dinge, die seit der Kindheit sorgsam aufbewahrt werden, ihren Besitzerinnen und Besitzern ein Gefühl von Geborgenheit? Worauf ist bei der Wahl des Kopfhörers zu achten, wenn man ein Hörgerät trägt? Das und viel mehr lesen Sie in der aktuellen Zeitlupe.

Post von...

Alte Liebe, neu entfacht

Regelmässig erreichen uns Geschichten, Texte und Zuschriften unserer Leserinnen und Leser. Heute: Die berührende Liebesgeschichte von Vivianne Hablützel.

Ratgeber Garten

Die Samen des Liebesapfels

Tomatensamen lassen sich ganz einfach gewinnen mithilfe der etwas aufwändigeren Nassgärung oder der sofortigen Trocknung. Wie es geht und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.

 Leseprobe

Unterwegs

Ausflugstipps für Daheimgebliebene

Literarisches, Historisches oder schlicht Schönes – die Schweiz bietet viele Ausflugsziele. Ein paar Tipps, die zu Fuss erkundet werden können.

Begegnung

Ursula & Ueli: Spät vereinte Liebe

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Ursula Bürgi und Ueli Friedländer verbrachten ihre Kindheit und ihr Studium zusammen. Nach 45 Jahren Funkstille sind sie ein Paar – und erzählen ihren Weg.

Editorial

Das Wunder der späten Liebe

In dieser Ausgabe erfahren Sie u.a. wie Sue Schell – einstige Sängerin von Peter, Sue & Marc – heute lebt und wie schön es ist, sich Jahrzehnte nach dem ersten Treffen ineinander zu verlieben. Zudem lesen Sie, weshalb die Zeitlupe-Leserreise nach Crans-Montana so erholsam ist.

Kultur

Enttäuschte Liebe

Bis zum 20. Juni wird im Berner Stadttheater Giacomo Puccinis Oper «Madame Butterfly» aufgeführt.